Alheimer Schlachtschiff der neue touristische Magnet im mittleren Fuldatal
Bei strahlten Sonnenschein und bei bestens gekühlten Getränken und leckeren Speisen bis hin zu einem Spanferkelessen wurde am Himmelfahrtstag die neue Alheimer Tourismusattraktion, das „Alheimer Schlachtschiff“ am Freizeitsee in Heinebach direkt am Fernradweg R1/R5 in Betrieb genommen.
Und die Eigentümer und Betreiber des imposanten gastronomischen Objektes, die Wurstbraterei Christian & Anja Pahlke aus dem Alheimer Ortsteil Sterkelshausen, ließen es sich nicht nehmen mehrere hundert Gäste aus nah und fern, sowie Bürgermeister Georg Lüdtke, mit einem mittelalterischen Seeräuberspecktakel zu überraschen. Denn eigens hierfür waren Mitglieder der Fogelvreien www.fogelvrei.de und Ars Vivendi aus Norddeutschland angereist, um die vielen Gäste am Alheimer Schlachtschiff mit ihren Aktionen zu begeistern. Natürlich wurde auch der Bürgermeister nach seeräuberischer Art entführt und gegen ein hohes Lösegeld im Hinblick darauf, dass die Kriegskassen der Gemeinde gut gefüllt und abgesichert sind, nach kurzer Verweildauer im Seeräuberlager am Freizeitsee mit der Auflage die vielen Gäste in seeräuberischer Manier zu begrüßen – was natürlich perfekt umgesetzt wurde -, wieder in die Freiheit entlassen. Der „Kapitän“ des Alheimer Schlachtschiffes Christian Pahlke bedankte sich bei der Gemeinde mit ihren Bürgermeister Georg Lüdtke für die tolle Unterstützung bei der Projektumsetzung und versprach den Gästen den Standort touristisch sowie gastronomisch nach der diesjährigen Anlaufphase so zu entwickeln, dass ein Tourismusmagnet mit besonderem Flair am Alheimer Freizeitsee entsteht und wünschte allen Gästen immer einen angenehmen Aufenthalt in der Sonnengemeinde Alheim mit ihren gastronomischen Betrieben.