Weiße Wände im Alheimer Rathaus – auf keinen Fall!
Übergabe der Spende durch das TUI R .
Jetzt ist es bunt!
Die neuen Künstler, die im Rathaus ihre Bilder ausstellen, sind die Kinder der Kindertagesstätte Alheim. In den vergangenen Wochen haben sie mit den Erzieherinnen wundervolle Bilder gemalt, die nun zu bestaunen sind.
Bei sommerlichen Temperaturen begrüßte die Kindertagesstätten-Leiterin, Frau Michaela Birnbaum, am Donnerstag, 13.06.2013 um 17:00 Uhr die anwesenden Kinder und Eltern sowie Bürgermeister Lüdtke im Rathaus.
In ihrer Begrüßungsrede führte sie aus, dass Kleinkinder zwischen neun und zwölf Monaten schon malen können – sie verschmieren mit Vorliebe Brei oder Spucke auf dem Tisch; das sind die Ursprünge des Malens und Zeichnens. Das Hinterlassen von Spuren setzt sich dann nach dem ersten Geburtstag immer häufiger im „Kritzeln“ mit dem Stift fort. Das Malen entwickelt sich ab dem zweiten Lebensjahr: Aus Hin-und Her-Bewegungen entstehen Schwingkritzel, dann folgen Kreis- und Kreuzkritzel. In dieser Phase entdeckt das Kind grundlegende Prinzipien der Raumordnung und das Kind beginnt mit seinen "Kritzeleien“ etwas zu assoziieren und denkt symbolisch. Ab dem vierten Lebensjahr werden Bilder von vorhandenen Dingen gezeichnet.
Je gesünder ein Mensch ist, desto ausgewogener erscheint das gemalte Bild und umso reicher sind die Darstellungen der Farben. Die Kinder können durch malen innere Spannungen abbauen und Phantasien entwickeln. Dabei ist zu beobachten, dass Jungen anders malen als Mädchen – Jungen malen Bilder mit Machtsymbolen, wie z.B. Pistolen und Schwerter.
Gemeinschaftsbilder, wie einige von den Nachmittagskindern erstellt wurden, fördern das Kommunizieren und Experimentieren.
Die Kinder haben beim Malen ihren Fantasien freien Lauf gelassen und so sind eindrucksvolle Bilder aus dem Alltag und unter anderem zum Jahresthema „Mobilität“ der UN-Dekade für nachhaltige Bildung entstanden. Viele unterschiedliche Mal- und Gestaltungstechniken, wie z. B. Gips- Fadenziehtechnik und Einarbeitung von Holzteilen wurden dabei angewandt.
Auch Bürgermeister Lüdtke begrüßte die Anwesenden und freut sich darüber, dass das Rathaus durch die liebevoll gestalteten Bilder „so schön bunt“ geworden ist. Er bedankte sich bei den Kindern für die tollen Bilder und freut sich, dass die Kindertagesstätten Alheim nun schon die dritten Künstler sind, die ihre Kunstwerke im Rathaus ausstellen. Die vorigen Künstler waren der Fotoclub Alheim und Christine Lüdtke-Robrecht.
Ermöglicht wurde diese Mal-Aktion im Rahmen von „Kunst im Rathaus“ durch eine Spende des TUI Reisecenters Rotenburg in Höhe von 100 €. Bürgermeister Lüdtke und die Kita-Leiterin Birnbaum bedankten sich ganz herzlich bei dem anwesenden Geschäftsführer Oliver Schmidt. Von der Spende wurden die Leinwände gekauft.
Überzeugen Sie sich also selbst von der Vielfältigkeit und Schönheit der gemalten Bilder und besuchen die Ausstellung im Rathaus – Sie sind herzlich eingeladen.