Die Bestätigung für drei Jahre schulischer Anstrengungen hielten 60 Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums in Bebra am Mittwoch in ihren Händen – ihr Abiturzeugnis.
In einer Feierstunde, an der trotz hochsommerlichen Temperaturen zahlreiche Familienangehörige und Freunde der jungen Menschen teilnahmen, wurden ihnen die Zeugnisse übergeben und besondere Leistungen durch Preise gewürdigt.
Bei seiner Begrüßung unterstrich Schulleiter Wolfgang Haas, dass dieser Jahrgang deutliche Spuren hinterlassen habe. Als Beispiele nannte er das Engagement zur Renaturierung am Edersee bei der Klassenfindungsfahrt in der Einführungsphase, den Gewinn des Hessen-Solarcups und die Abi-Zeitung, die Standards gesetzt habe. Auch der gelungene Abi-Streich wird in Erinnerung bleiben.
Das erste Grußwort hielt Bebras Bürgermeister Groß. Er erinnerte noch einmal daran, wie es parteiübergreifend gelungen sei, diese Schulform in Bebra zu etablieren und gratulierte den Absolventen zu ihrem schönen Erfolg, den alle durch das bestandene Abitur erreicht haben.
Die Festrede hielt in diesem Jahr Martin Brauckhage, Leiter der Berufsausbildung des Achsenwerks der Daimler AG Werk Kassel. Er zitierte Steve Jobs, als er die Jugendlichen aufforderte, auch ihre Träume zu leben und nicht allein in vorgefertigten Wegen zu gehen. Ihnen ständen in der heutigen Zeit sehr viele Möglichkeiten für ihre berufliche Entwicklung offen, allein in der Metall- und Elektroindustrie würden 50.000 Ingenieure gesucht. Sie hätten aber auch die Herausforderung sich selber zu entscheiden. Er rief die jungen Menschen dazu auf, Verantwortung für ihren eigenen Lebensweg zu übernehmen und mögliche „Umwege“ oder einen Berufswechsel durchaus als Chance zu begreifen.
Benedikt Lerch bedankte sich zum Abschluss im Namen der Schülerinnen und Schüler und hoffte, dass man bei einem Rückblick in zehn Jahren diese Zeit weiterhin in guter Erinnerung behalte.
Bevor die Zeugnisse von den Tutoren Michael Fernau, Bianca Feyerabend, Sebastian Götz und Martina Schüßler übergeben wurden, konnten noch acht Schülerinnen und Schüler für herausragende Leistungen (Gesamtnote 1,0 bis 1,5) mit Buchgeschenken des Fördervereins ausgezeichnet werden. Zusätzlich würdigte der Bundestagsabgeordnete Michael Roth die Leistungen und das Engagement von Jens Duru mit einer Einladung nach Berlin. Der Landtagsabgeordnete Dieter Franz zeichnete Mechti Özdogan (Bebra) als Bespiel für eine gelungene gesellschaftliche Integration mit einem kleinen Geldgeschenk aus.
Musikalisch wurde die Feierstunde durch Felix Kohlhoff umrandet, der mehrere Stücke zum Besten gab. Als großer Abschluss findet am Samstag der Abi-Ball mit 240 Gästen in der neuen Aula statt.