Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Polnische Freunde zu Gast im Landkreis
Polnische Gäste aus Dzialdowo und i .

Delegationen mit Landrat Janicki und Kreistagsvorsitzendem Kubinski

Zu Gast im Landkreis Hersfeld-Rotenburg war jüngst ein weiteres Mal eine große Gruppe aus der polnischen Partnerregion Dzialdowo. Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt konnte erstmals zwei Delegationen der polnischen Freunde begrüßen: Landrat Marian Janicki kam mit 11 Personen und zusammen mit Kreistagsvorsitzendem Wladyslaw Kubinski folgten weitere 58 Gäste nach Bad Hersfeld. Zwei Tage lang war ein vielfältiges Programm vorgesehen aus Kultur und Wirtschaft, Information und Unterhaltung.

Seit 2002 verbindet den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Kreis Dzialdowo in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren eine Partnerschaft, die im Laufe der Jahre immer enger geworden ist. Zahlreiche Verbindungen gibt es zwischenzeitlich zwischen Schulen, Vereinen und Organisationen und auch geschäftliche Kontakte wurden geknüpft. Die beiden Landräte Dr. Schmidt und Janicki kennen sich inzwischen sehr gut und sind freundschaftlich verbunden.

Das abwechslungsreiche Programm für die Gäste aus Polen sah während der zwei Tage viele neue Kontakte vor, wobei ein Schwerpunkt auf der Gesundheit lag. So gab es ein Treffen mit der Diabetiker-Selbsthilfegruppe aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Dr. Frank Klein, der bereits 2012 Gast in Dzialdowo war. Kreistagsvorsitzender Kubinski stellt sein Buch „Diabetes ohne Tabu“ mit einer Präsentation vor und überreichte es an seinen deutschen Kollegen Horst Hannich. Im Klinikum in Bad Hersfeld fand zuvor eine Führung sowie eine Firmenpräsentation in polnischer Sprache durch Carolina Kozlowska statt. Informationen für die Diabetiker-Gruppe gab es durch den Chefarzt der Nephrologie und Diabetologie, Dr. Markus Kroker.

Zweiter Schwerpunkt für die Gäste war der Schildepark in Bad Hersfeld. Stadtplaner Johannes van Horrick präsentierte das Areal, erläuterte seine Geschichte und stellte die Planung vor, bevor die Delegation das „wortreich“ erlebte, und ihnen das Erlebnismuseum auf Polnisch präsentiert wurde. Ebenfalls in polnischer Sprache begrüßt und informiert wurde die Delegation danach in der Firma Krug in Bebra. Die Demonstration der Abfertigung von Magnesiumsulfat ergänzte den Rundgang, bevor die polnischen Freunde von Bürgermeister Horst Groß zum Stadtrundgang mit Besichtigung der Großbaustellen in Empfang genommen wurden. Eine Führung auf der Tannenburg durch Burgvogt Stefan Ley beschloss den Tag.

Nicht weniger abwechselnd war auch das abschließende Programm aus Planwagenfahrt auf dem Gelände des Landwirtschaftszentrums sowie Austausch mit Lehrern über besondere Fördermaßnahmen für Jugendliche an den Beruflichen Schulen in Bad Hersfeld, wo stellvertretende Schulleiterin Christine Draude begrüßte. Den Abschluß bildeten dann die Gespräche mit Bürgermeister Harald Preßmann über die Seniorenarbeit in Hauneck und Matthias Weber vom Deutsches Rotes Kreuz Rotenburg mit Bogdan Ulatowski vom Roten Kreuzes aus Dzialdowo, bevor ein gemeinsamer Abschlussabend mit politischen Vertretern aus dem Landkreis den Besuch abrundete.

Nachricht vom 17.7.13 11:41

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 05. Oktober 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung