Der Arbeitsmarkt in Waldhessen profitiert weiterhin von der anhaltenden Herbstbelebung
Im Oktober waren in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg insgesamt 6.706 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen – 304 weniger als im September und lediglich 9 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,8 Prozent (September: 3,9 Prozent) und ist damit die niedrigste aller hessischen Agenturbezirke.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda als einzige hessische Agentur den Bestand an arbeitslosen Frauen deutlich senken (-118 auf 3.293). Auch bei den älteren Arbeitslosen über 50 Jahren ist der Rückgang zum Vorjahresmonat im Vergleich zu den anderen hessischen Agenturbezirken einmalig. In dieser Altersgruppe waren im Oktober 2.336 Personen ohne Erwerb, was einem Rückgang von 202 (-8 Prozent) binnen eines Jahres gleichkommt. Dennoch ist mehr als jeder dritte Arbeitslose 50 Jahre oder älter. „Angesichts des in verschiedenen Branchen bestehenden Fachkräftemangels und der zu erwartenden demografischen Entwicklung bleibt die Erhöhung der Beschäftigungsquote bei älteren Personen eine wichtige Aufgabe“, kommentiert Waldemar Dombrowski, Chef der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, die aktuelle Lage.
Angestiegen ist – wie auch in Hessen insgesamt - die Zahl der arbeitslosen Männer, die mit 3.413 um 127 über dem Vorjahreswert liegt, sowie die Zahl der arbeitslosen Ausländer (+119 auf 874). Der Anstieg bei den Männern verweist auf die etwas geringere Konjunkturdynamik und den Beschäftigungsrückgang in der Zeitarbeitsbranche. Insgesamt ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt relativ stabil, aber die in diesem Jahr etwas schwächere Konjunktur wirkt sich auf den Stellenbestand im Agenturbezirk aus. Mit 1.863 Stellen liegt der Bestand unter den Oktober-Werten der beiden letzten Jahre.
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Oktober 2013
Die Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt setzte sich im Landkreis Hersfeld-Rotenburg auch im Oktober weiter fort. Insgesamt waren im vergangenen Monat 2.842 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das waren 224 Personen weniger als im September und 133 arbeitslose Menschen weniger als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,5 Prozent (Vorjahr: 4,8%). Sowohl bei der Arbeitsagentur als auch im Kreisjobcenter lagen die Arbeitslosenzahlen im Oktober unter den jeweiligen Vorjahreswerten. Bei der Agentur für Arbeit ging die Zahl der Arbeitslosen um 67 Personen auf 995 Arbeitslose zurück, beim Kreisjobcenter um 66 Personen auf 1.847 Arbeitslose.
„Der Rückgang zum September ist saisonüblich. Am stärksten profitierte hiervon die Personengruppe der Jüngeren. Zahlreiche Ausbildungsabsolventen konnten in den letzten Wochen in eine Beschäftigung integriert werden. Daneben hat ein Teil dieser jungen Erwachsenen ein Studium oder eine andere Qualifizierung begonnen“, kommentiert Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, die aktuellen Zahlen. Bei den Jüngeren unter 25 Jahren sank die Zahl der Arbeitslosen im Oktober saisonüblich um 111 Personen auf 280 Arbeitslose. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat waren im Kreis 15 jüngere Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Einmalig in Hessen sei der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Menschen über 50 Jahren im Vergleich zum Vorjahrsmonat. Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg waren im Oktober 988 Personen über 50 Jahren von Arbeitslosigkeit betroffen. Das waren 19 Arbeitslose weniger als im September und 136 weniger als noch vor einem Jahr. „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Qualifizierte ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden am Arbeitsmarkt in Zukunft mehr denn je gebraucht“, so Dombrowski. Auch bei den Frauen sank in der Region die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Oktober 2012 deutlich um 125 Personen auf 1.363 arbeitslose Frauen.
Positiver als im Vormonat stellt sich die Situation auf dem Stellenmarkt dar. Der Arbeitgeberservice konnte im Oktober 363 Stellen akquirieren, was einem Plus von 44 Prozent entspricht. Insgesamt sind derzeit bei der Arbeitsagentur 690 offene Arbeitsstellen gemeldet. Im Vorjahresmonat waren es zum gleichen Zeitpunkt knapp ein Fünftel mehr (860) gewesen.