Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

„Zeig Schleife“

Fachdienst Gesundheit des Kreises ist Gesprächspartner zum Thema AIDS

Seit 1987 bietet die AIDS-Beratungsstelle des Landkreises Hersfeld-Rotenburg eine tägliche Sprechstunde in Form vertraulicher Einzelgespräche an. Auf Wunsch kann ein ebenso streng anonymer HIV-Antikörpertest durchgeführt werden, der für Schüler, Studenten und arbeitslose Menschen kostenfrei ist. Dabei versteht sich die Beratungsstelle als Ansprechpartnerin für alle Personen, die Informationen über AIDS wünschen und Hilfe bei psychischen und sozialen Problemen benötigen. Dass auch im Jahr 2013 die Immunschwächeerkrankung noch Besorgnis auslöste, belegen die fast 200 Ratsuchenden im Fachdienst Gesundheit.

Obwohl in den vergangenen drei Jahren bei den an AIDS Erkrankten in Deutschland der Frauenanteil unter 20 Prozent lag, zeigte sich in der Beratungsstelle des Landkreises ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis der Ratsuchenden; ein Hinweis darauf, dass Frauen häufig- neben der Empfängnisverhütung- auch beim Thema Geschlechtskrankheiten vom Partner allein gelassen werden.

Auch das Motto des diesjährigen Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember 2013 „Positiv zusammen leben!“ beinhaltet die Verpflichtung, verstärkt Frauen bei der weltweiten Eingrenzung der Immunschwächeerkrankung anzusprechen. Denn noch immer sind es oft die Mütter, die ihre Kinder aufklären und die sexuelle Entwicklung der heranwachsenden Töchter und Söhne begleiten. Sie sind sogar auf besondere Weise betroffen, denn eine infizierte Frau kann das Virus nicht nur auf den Sexualpartner, sondern auch auf ihr ungeborenes Kind übertragen. Groß sind die Ängste, Sorgen und Probleme von Frauen, die eine Ansteckung mit HIV befürchten. Was sollen sie tun? Wo finden sie Hilfe und was passiert mit ihnen und ihren Angehörigen, wenn die Erkrankung ausbricht ?

Die aktuelle Kampagne soll daher alle anregen, das Schweigen über die Immunschwächeerkrankung zu brechen und die Barrieren zu wirkungsvoller AIDS-Bekämpfung zu überwinden. Denn noch immer wissen etwa 20 Prozent der HIV-Infizierten in Deutschland nichts von ihrer Ansteckung. Dabei ist si-cher, dass eine frühe Kenntnis der Infektion den Krankheitsverlauf durch moderne Therapiemöglichkeiten günstig beeinflusst. Letztlich gilt: Je konsequenter eine medikamentöse Behandlung erfolgt, desto geringer ist auch die Ansteckungsfähigkeit des Betroffenen. Und dies wiederum schützt die Allgemeinheit!

Wer seine Solidarität zeigen möchte, kann sich auch zu dem jetzigen Welt-AIDS-Tag innerhalb der genannten Öffnungszeiten im Fachdienst Gesundheit im Landratsamt in Bad Hersfeld kostenlos die Rote Schleife abholen. Wohl kaum ein anderes Symbol für Anteilnahme an einer Erkrankung hat sich so durchgesetzt wie die rote AIDS-Schleife. Auch viele weitere Materialien liegen aus. Veranstaltungen beispielsweise in Schulen und anderen Einrichtungen können durch den Fachdienst Gesundheit angeboten werden. So entsteht die Möglichkeit, sich konkret mit der Erkrankung zu beschäftigen und an der sozialen Integration von AIDS-Betroffenen mitzuwirken.

Die AIDS-Beratung im Landratsamt in Bad Hersfeld, Friedrich-Ebert-Str.9, ist von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 12:30 Uhr erreichbar oder nach Vereinbarung mit Dr. Michael Saehrendt, Tel.: 06621 / 87-2401, e-Mail: AIDSberatung@hef-rof.de und www.hef-rof.de/Gesundheit/AIDS-Beratung

Nachricht vom 27.11.13 11:30

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Dienstag, 06. Juni 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung