Wieder ein „Merci“ für ehrenamtlich engagierte Frauen und Mädchen
Vorschläge ab sofort möglich / Bewerbungsfrist bis 15. Oktober 2014
„Schon mehr als 360 ehrenamtlich engagierten Frauen, Mädchen und Gruppen aus unserem Landkreis konnten wir in den vergangenen elf Jahren mit dem Merci-Ehrenamtspreis herzlich Danke sagen für ihren unentgeltlichen Einsatz für andere Menschen“, freuen sich die beiden Schirmfrauen des Projektes, Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz und die Pröpstin des Sprengels Hersfeld, Sabine Kropf-Brandau. „Der Merci-Ehrenamtspreis hat in all den Jahren seinen festen Platz in der „Ehrenamtskultur“ in unserem Landkreis gefunden, und wir würden uns freuen, wenn wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Bewerbungen und Vorschläge bekommen würden“, so Künholz und Kropf-Brandau.
Frauen und Mädchen sind – genauso wie Männer und Jungen – in vielfältiger Weise ehrenamtlich aktiv, zum Teil aber in anderen Bereichen und anderen Funktionen. Ihr ehrenamtliches Engagement steht jedoch deutlich seltener im Blick der Öffentlichkeit. Es findet oft eher im Verborgenen statt und wird von den Frauen und Mädchen selbst und von anderen als selbstverständlich betrachtet. Der Merci-Preis gibt uns die Möglichkeit, dieses „verborgene“ Wirken von Frauen und Mädchen öffentlich zu machen, ihnen herzlich Danke zu sagen und andere dazu zu motivieren, es dem Vorbild der Gewürdigten gleich zu tun, denn ohne deren Engagement wäre unsere Welt um vieles ärmer und kälter.
„Bitte überlegen Sie in den nächsten Wochen einmal, welche ehrenamtlich engagierten Frau-en und Mädchen Sie in Ihrem Umfeld, in Initiativen, Vereinen, in Selbsthilfegruppen, in der Nachbarschaft, im Dorf oder wo auch immer kennen und schlagen Sie uns diese für ein `Merci´ vor“, so der Appell der beiden Schirmfrauen Künholz und Kropf-Brandau.
Auch in diesem Jahr werden wieder Geld- und Sachpreise für drei Zielgruppen vergeben: zum einen für Mädchen und junge Frauen (Einzelpersonen) bis zum Alter von 27 Jahren, zum zweiten für Frauen (Einzelpersonen) über 27 Jahre und drittens für gemischtgeschlechtliche Gruppen von ehrenamtlich Tätigen, allerdings mit der Bedingung, dass Frauen und Mädchen eine zentrale Rolle einnehmen.
Außerdem hat die Jury die Möglichkeit, Sonderpreise zu vergeben – so zum Beispiel für das „Lebenswerk“, für „Zivilcourage und Mut“ oder für „mehr Menschlichkeit“. Da es den Schirmfrauen und Initiatorinnen des Projektes ein besonderes Anliegen ist, auch Migrantinnen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen, kann zudem ein Sonderpreis „Migrantinnen aktiv“ vergeben werden.
Ehrenamtlich tätige Frauen und Mädchen können sich entweder selbst bewerben oder von anderen – gerne auch von Männern - vorgeschlagen werden. Eine unabhängige Jury wird die Preisträgerinnen auswählen.
Bewerbungen und Vorschläge können ab sofort und spätestens bis zum 15. Oktober 2014 beim Frauenbüro des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Friedloser Straße 12, 36251 Bad Hersfeld eingereicht werden. Dort können auch die Bewerbungsunterlagen angefordert oder im Internet unter www.hef-rof.de/frauenbuero heruntergeladen werden. Für Rückfragen steht die Kreisfrauenbeauftragte Ute Boersch, Tel. 06621 / 87-9510 oder Email: frauenbuero@hef-rof.de gerne zur Verfügung. |