Flotte Elektro-Flitzer, gute Ahle Wurscht, interessante und vielseitige Vorträge, tolle Präsentationen und jede Menge guter Gespräche: Wer beim Zukunftsforum der Pro Region Mittleres Fuldatal nicht dabei war, hat etwas verpasst. Das Murks-Center mit Stefan Schridde war Treffpunkt für die Besucher, die defekte Geräte mitgebracht hatten und sich über fachmännische Unterstützung beim Reparieren freuten. Oft lag die Lösung auf der Hand. So wurden mit wenig Aufwand lose Hammer- und Messerstiele wieder befestigt, und wenn die Lösung nicht ganz so einfach war, erhielten die Hilfesuchenden wenigstens Informationen über die Ursache des Defektes. Oft genug handelte es sich um einen Verarbeitungsmangel, dem der Hersteller mit etwas gutem Willen hätte vermeiden können.
Den Preis für die weiteste voll elektrische Anreise erhielt Frank Becker aus Biedenkopf mit seinem Tesla Roadster, als zweitplatzierte war Karin Baumgartl aus Sichertshausen bei Gießen ebenfalls mit einem Tesla Roadster angereist.
„Als wir vor 20 Jahren unseren Verein gründeten, konnte sich nur eine Handvoll Leute eine solche technische Entwicklung vorstellen“, kommentierte Manfred Ringer von Waldhessen solar e.V. die trendigen Flitzer. Der Verein hatte eine spannende Zeitreise durch 20 Jahre technologische Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien, effiziente Energieanwendungen und Ressourcen schonende Technik vorbereitet.
Interessierte Zuhörer fanden vor allem die beiden Vorträge zum Thema Energiewende: Wie der überschüssige Windstrom fürs Autofahren genutzt werden kann – nämlich mit der Produktion von Wasserstoff – erläuterte Jörg Wirtz von der Firma Abo Wind. Dazu soll in Kirchheim eine Wasserstoff-Tankstelle in unmittelbarer Nähe zum Windpark entstehen, die als ein wichtiger Bestandteil des bundesweiten Wasserstoff-Tankstellennetzes geplant ist. Über die Vernetzung verschiedener regenerativer Energieerzeuger und die Bedeutung aktueller Windparkprojekte berichtete Martin Rohmund von der Stadtwerke Union Nordhessen.
Lecker garniert war die Veranstaltung mit heimischen Spezialitäten, die der Verein Gutes aus Waldhessen anbot, und den Fliegenden Köchen im Solar Food Truck der cdw-Stiftung. Weitere regionale Initiativen zum Thema Ernährung stellten ihr Angebot aus. Das Zukunftsforum Mittleres Fuldatal setzte die Veranstaltungsreihe der Pro Region Energietage fort, die bisher vier Mal in Alheim stattfanden.