„Lesen ist so wichtig wie Zähneputzen“
Preisverleihung für junge „Leseratten“ im Medienzentrum Rotenburg
Ergebnisse der Pisa-Studien haben es gezeigt: Die Lesekompetenz von Kindern lässt stark zu wünschen übrig. Ein Hauptgrund: Kinder lesen immer weniger. Computerspiele, Internet, Fernsehen – all das übt in der Regel einen größeren Reiz als das Lesen aus.
Für die kleinen „Leseratten“ im Landkreis gilt dies ganz sicher nicht, für sie sind Bücher eine ganz große Sache. Sechs Bücher hat jedes der Kinder, das an der Aktion „Ich bin eine Leseratte“ teilgenommen hat, in den Sommerferien gelesen, anschließend einen Mitmachbogen mit kniffligen Fragen dazu ausgefüllt.
Dieses Engagement würdigte jetzt Landrat Dr. Michael Koch. Im Medienzentrum in Rotenburg gab es eine Lesefete, drei Teilnehmern überreichte der Landrat Preise für das Gewinnspiel und lobte: „Das Projekt ‚Leseratte‘ animiert Kinder und Jugendliche nicht nur zum Lesen, sondern auch dazu, den eigenen literarischen Kritikerverstand zu entwickeln und sich auch kreativ und künstlerisch mit dem Lesestoff auseinanderzusetzen.“
30 Büchereien in Hessen und Thüringen hatten an dem Projekt teilgenommen, darunter das Medienzentrum Hersfeld-Rotenburg. Es stellte den jungen Leserinnen und Lesern sechs Buchtitel, die eigens für das Projekt ausgewählt worden waren, zur Verfügung.
Die 12-jährige Luisa Fricke, Schülerin der Jakob-Grimm-Schule in Rotenburg an der Fulda, las den jüngeren Kindern im Medienzentrum eine selbstgeschriebene Geschichte vor, blickte zurück: „Das hab ich ja schon in der Grundschule geschrieben, heute muss ich da selbst drüber schmunzeln. Aber was man gut und richtig findet, das darf man auch aufschreiben.“
Diese Vorbild-Rolle wurde auch von Landrat Dr. Michael Koch gewürdigt: „Wir brauchen Vorbilder. Und wir brauchen das Lesen und Eltern, die Kindern etwas Vorlesen. Lesen ist im Grunde genauso wichtig wie Zähneputzen! Lesen fördert die Bildung, die Sozialkompetenz und die Phantasie. Kinder lernen aus Geschichten moralisches Verhalten und was das große Wort ‚Respekt‘ bedeutet."
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Hessischen Leseförderung gab es neben Preisen für die per Los ermittelten drei Hauptgewinner Buchpreise für alle Kinder, die mitgemacht haben. |