Landrat Koch: „Pakt für den Nachmittag ist mir ein Herzensanliegen“
|
|
Landrat Dr. Michael Koch mit Schull . |
|
Mehr Betreuungsangebot von 7.30 bis 17 Uhr im Landkreis
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat sich mit fünf Schulen um die Teilnahme am „Pakt für den Nachmittag“ beworben. Das Programm des Hessischen Kultusministeriums wird im Schuljahr 2016/17 auf weitere Regionen ausgeweitet. Die Chancen stehen gut, dass das Ganztagsangebot im Landkreis künftig weiter ausgebaut werden kann.
„Dass wir als Kreis beim „Pakt“ dabei sind, ist mir ein Herzensanliegen. Der Bedarf an guter Nachmittagsbetreuung wächst in der Gesellschaft, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein immens wichtiges Thema", betont Landrat Dr. Michael Koch. „Außerdem wird die Schule durch das Bildungs- und Betreuungsangebot zu einem Lern- und Lebensort, der eine kontinuierliche und individuelle Förderung der Kinder möglich macht.“
Insgesamt stehen für den Ganztagsausbau im Schuljahr 2016/17 hessenweit zusätzlich 230 Stellen zur Verfügung, davon bis zu 145 für den Pakt für den Nachmittag.
Hessens Kultusminister Alexander Lorz erklärt: "Ziel der Landesregierung ist es, gemeinsam mit den Schulträgern allen Eltern, die dies für ihre Grundschulkinder wünschen, ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot von 7.30 bis 17 Uhr anzubieten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um ein essentielles bildungspolitisches Ziel aus dem Koalitionsvertrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN umzusetzen."
Der "Pakt für den Nachmittag" war ursprünglich angelegt für eine flächendeckende Bildungs- und Betreuungsgarantie für alle Grundschulkinder in Hessen, an allen Orten, wo der Wunsch nach diesem Ganztagsangebot besteht. Es startete zum Schuljahr 2015/16 in sechs Pilotregionen, wird jetzt erweitert. Das Land Hessen leistet seinen Beitrag für die Angebote an fünf Tagen in der Woche bis 14.30 Uhr, die Schulträger für den Zeitraum von 14.30 Uhr bis 17 Uhr und in den Schulferien.
Voraussichtlich im Dezember sollen die Schulträger darüber informiert werden, welche Bewerbungen erfolgreich waren. |