Tierwohl, TTIP, Milchpreise: Ortslandwirte tagen in Friedlos
|
|
Ehrung von Herrn Johannes Schmauch . |
|
Zur jährlich stattfindenden Tagung hatte Kreislandwirt Horst Taube die neu benannten Ortslandwirtinnen und Ortslandwirte nach Friedlos eingeladen. In seiner Begrüßung blickte er vor 120 Anwesenden auf seine 18-jährige Tätigkeit als Kreislandwirt zurück und ging insbesondere auf die Entwicklung der landwirtschaftlichen Erzeugerpreise ein.
Auch Landrat Dr. Michael Koch und der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Friedhelm Diegel, thematisierten in ihren Grußworten die aktuelle, besorgniserregende Preissituation für landwirtschaftliche Produkte. Die Situation landwirtschaftlicher Betriebe nach den Sanktionen gegen Russland im Sommer 2014 und der daraufhin verhängte Importstopp für deutsche landwirtschaftliche Produkte stimmte Dr. Koch nachdenklich: „Hier volle Märkte und schlechte Preise, dort Mangel und leere Regale – das ist die Realität.“
Der Einladung Taubes waren auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, sowie der heimische Bundestagsabgeordnete Helmut Heiderich gefolgt. In ihrer Rede zum Thema „Landwirtschaft in Deutschland – Risiko oder Chance?“ ging Connemann unter anderem auf die aktuelle Marktsituation, das Russland-Embargo, die Düngemittelverordnung und die Direktzahlungen ein. Themen der sich anschließenden Diskussion waren die Begrenzung von Milchmengen, das transatlantische Freihandelsabkommen „TTIP“ sowie der Sachkundenachweis Tierwohl.
Landrat Dr. Michael Koch würdigte im Anschluss das Engagement von Landwirtinnen und Landwirten im ehrenamtlichen Bereich. Er dankte gemeinsam mit Kreislandwirt Taube den ausscheidenden Ortslandwirten und Mitgliedern des Gebietsagrarausschusses für ihre langjährige, engagierte Tätigkeit zum Wohle der Landwirtschaft.
Anschließend informierten Thomas Krenzer sowie Dr. Thomas Berge von der Kreisverwaltung über Themen aus der Agrar- sowie Veterinärverwaltung. Die Vorstellung des mobilen Dienstleistungsnetzwerkes „MobiLa“ durch Gudrun Raschke vom Bezirkslandfrauenverein Rotenburg rundete den Abend ab. |