Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Beständigkeit im VdK-Ortsverband Ronshausen-Hönebach
von links: Dorothea Killmer (2. Vor .

Vorstand bei Neuwahl einstimmig wiedergewählt

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung mit Wahlen des VdK-Ortsverbandes Ronshausen-Hönebach konnte der 1. Vorsitzende Herbert Heisterkamp zwei Gäste als Referentinnen aus dem VdK-Bezirk Fulda begrüßen.

Die Ehrenamtsbeauftragte Ulrike Dörr-Schmidt berichtete aus der Verbandsarbeit und die Neuausrichtung des VdK-Landesverband Hessen-Thüringen. Insbesondere über die Neuwahl des verjüngten VdK-Landesvorstandes, der von dem einstimmig gewählten VdK-Landesvorsitzenden Karl-Winfried Seif angeführt wird. Dadurch, dass mittlerweile 256.456 Menschen Mitglied im VdK sind, werden die Aufgaben der Betreuung und juristische Beratung immer umfangreicher. Sie dankte allen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit vor Ort und stellte fest, dass ein solches ehrenamtliches Engagement in dieser hektischen, schnelllebigen Zeit wirklich nicht selbstverständlich sei.

Danach stellte die Geschäftsführerin und Juristin des VdK-Bezirkes Fulda, Monika Steinbring, in einer Power-Point-Präsentation die Neuerungen, die das „Gesetz zur Stärkung der Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung“ mit sich bringt, vor. Hier konnte sei in anschaulicher Weise mit elf Beispielen die wichtigsten Punkte, die die Patienten betreffen, herausarbeiten. Die beiden informativen Beiträge fanden sehr großes Interesse bei an den Anwesenden und wurden mit einem kräftigen Applaus bedacht.

Danach konnte der Vorsitzende Heisterkamp einen positiven Rückblick über das vergangene Jahr ziehen. Besonders zu erwähnen sei, dass sich der Mitgliederbestand, trotz Veränderungen, konstant bei 70 Mitgliedern bewegt. Das Durchschnittsalter der Mitglieder im Ortsverband sei in den letzten Jahren von 69,9 Jahren auf 50,3 Jahren gesunken. Die Betreuungsarbeit der Mitglieder vor Ort sei angestiegen, aber sehr gut durch das Betreuungsteam zu bewältigen. Im weiteren Verlauf konnte dann für 10-jährige Treue zum VdK, Else Schulz, geehrt werden. Eine weitere Jubilarin, Maria Führer, konnte nicht an der Ehrung teilnehmen, diese wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Der Vorsitzende ging dann noch auf weitere Aktivitäten des letzten Jahres ein. Hier auf die Feier „60 Jahre VdK Ronshausen“ im Sommer 2015, die ein besonderes Highlight in der Vereinsgeschichte darstellte. Er dankte allen, die diese Veranstaltung mitgestaltet und so zum Erfolg werden ließen. Mit in diesen Dank wurde der Patenverein, Förderverein der Grundschule Ronshausen (FGR), eingeschlossen. Man helfe sich gegenseitig und so sei auch der VdK mit Eifer dabei, wenn man den FGR bei der Ferienbetreuung unterstützen könne. So wurde im letzten Jahr ein Tag in der Ferienbetreuung übernommen, der am Nachmittag auf der Kegelbahn des Haus des Gasts endete. Stolz konnten die Kinder die Siegerpokale des Kegelwettbewerbes mit nach Hause nehmen. Man werde auch in diesem Jahr, wie auch im Vorjahr, zum Einschulungstag im September der Schule und so dem FGR zur Seite stehen.

Die Vereinsfahrt 2015 zur Zeche Zollverein und die anschließende Besichtigung der Villa Hügel in Essen fand im Jubiläumsjahr großen Anklang und wird allen Beteiligten in bleibender Erinnerung bleiben. Mit der Nikolausfeier im Haus des Gastes wurde das erfolgreiche Jahr beendet.

Nicht minder interessant wird es in diesem Geschäftsjahr werden. So beschlossen die Mitglieder eine Tagesfahrt zur Veste Coburg mit Besichtigung und den Besuch des Meeresaquariums in Zella Mehlis am 4. Juni 2016. Auf vielfachen Wunsch aus den Reihen der Mitglieder wird zusätzlich noch eine Halbtagesfahrt am Nachmittag zum „Point Alpha“ am 7. Oktober 2016 angeboten. Ein anschließendes Kaffeetrinken im Gänsehöfchen in Oberstoppel rundet diesen Ausflug ab. Die Ausschreibungen der beiden Fahrten erfolgen jeweils vier Wochen vorher.

Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen, für eine Wahlzeit von vier Jahren, wurde der gesamte Vorstand um den 1. Vorsitzenden Herbert Heisterkamp einstimmig wiedergewählt. Heisterkamp wird von seiner Stellvertreterin Dorothea Killmer unterstützt. Stefanie Killmer als Kassiererin und Sabine Fritzsch als Schriftführerin vervollständigen den geschäftsführenden Vorstand. Annemarie Rohrbach und Gertraut Ullrich sind die beiden Vertreterinnen der Frauen. Neu im Vorstandsteam ist der Juniorenvertreter Steffen Kistler.

Eine Ära im Bereich der Innenrevision ging zu ende. Nach über einem Jahrzehnt standen die beiden Revisoren Gerhard Fend und Günter Schanze aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Heisterkamp dankte beiden für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit. Die vielen Anregungen, die die Revisoren mit eingebracht haben, wurden gerne im Ortsverband umgesetzt. Gerhard Fend und Günter Schanze wurden durch den Vorstand zu „Ehrenrevisoren“ ernannt und ihnen als Dank für Ihre Arbeit ein Präsentkorb überreicht. Günter Schanze konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen und wurde am nächsten Tag zu Hause vom Vorsitzenden besucht und geehrt.

Die nun vakanten Positionen der Revisoren wurden von Günter Funk und Ludwig Ullrich übernommen. Als Ersatz steht zusätzlich noch Bernd Fritzsch zur Verfügung. Alle Wahlen waren einstimmig.

Nachricht vom 15.3.16 10:43

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Freitag, 24. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung