Arbeitslosigkeit auf historisch niedrigem Niveau
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist saisonbedingt erneut gesunken, wobei der Rückgang von Februar auf März deutlich stärker ausfiel als in den Vorjahren. Im März waren 2.884 Personen arbeitslos gemeldet – 190 weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,6 Prozent (Februar: 4,9 Prozent) und damit deutlich unter dem Hessendurchschnitt (5,5 Prozent).
Auch im Vorjahresvergleich fällt die Entwicklung sehr positiv aus. Im März 2015 waren bei einer Quote von 5,5 Prozent noch 3.424 Menschen arbeitslos; somit ist innerhalb eines Jahres ein Rückgang um 540 Personen zu verzeichnen.
Bei der Betrachtung der Arbeitsmarktdaten bis ins Jahr 1985 ist Fakt, dass die Arbeitslosigkeit in einem März im Landkreis Hersfeld-Rotenburg seitdem noch nie so niedrig war wie in diesem Jahr.
Von der positiven Entwicklung haben beide Rechtskreise profitiert: Bei der Arbeitsagentur sind aktuell 1.017 Personen arbeitslos gemeldet, was gegenüber 2015 einem Rückgang von 27,8 Prozent gleichkommt. Das Kreisjobcenter verzeichnete mit 1.867 Arbeitslosen einen Rückgang von 7,3 Prozent. „Erfreulich ist, dass sich die stabile Konjunkturlage und die kräftige Frühjahrsbelebung auf alle Personengruppen ausgewirkt haben“, erklärt Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda. Besonders stark ist die Arbeitslosigkeit binnen Jahresfrist bei jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahren zurückgegangen (-29,0 Prozent auf 245), bei Männern (-16,3 Prozent auf 1.567) sowie bei Frauen (-15,1 Prozent auf 1.317). Die Zahl der älteren Arbeitslosen über 50 Jahren sank im gleichen Zeitraum um 12,0 Prozent auf 1.000.
Während in den meisten Regionen die Zahl der arbeitslosen Ausländerinnen und Ausländer signifikant angestiegen ist, ist sie im Landkreis Hersfeld-Rotenburg binnen Jahresfrist sogar leicht gesunken. 556 Menschen ohne deutschen Pass sind aktuell arbeitslos gemeldet - 9 weniger als im März 2015. „Die Anstrengungen für diesen Personenkreis seitens der Arbeitsagentur und des Kreisjobcenters laufen auf Hochtouren“, berichtet Agenturleiter Dombrowski, „Das gemeinsame Arbeitsmarktbüro von Arbeitsagentur und Landkreis konnte bereits verschiedene Vermittlungen in Beschäftigung realisieren, wobei der überwiegende Teil dieser Menschen zunächst weitere Qualifizierungen benötigt, um in den Arbeitsmarkt integriert werden zu können.“
Beim Stellenzugang verzeichnete die Arbeitsagentur in Bad Hersfeld einen weiteren Anstieg. Seit Jahresbeginn konnte der Arbeitgeberservice 1.510 Stellen akquirieren. 1.201 Stellen sind zur Besetzung ausgeschrieben. Gesucht werden unter anderem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einzelhandel, Berufskraftkraftfahrer, Sicherheitspersonal, Sozialpädagogen und Fachkräfte im Gesundheitsbereich. |