Wiederwahl des Vorstands / Satzungs-Änderungen / Bedeutende Jubiläen
Mit einer bewährten Mannschaft um Vorsitzenden Hans Jürgen Dietz und musikalischen Leiter Helgo Hahn geht der Chorverein Bad Hersfeld die kommenden Aufgaben an. Während der Jahreshauptversammlung wurden Dietz, seine Stellvertreter Eckhardt Bode und Sieglinde Wenzel, Schatzmeisterin Doris Kehl-Schafschwerdt, Schriftführerin Irmgard Schill, Pressesprecher Michael Adam und die Beisitzer Melanie Eckhardt bestätigt und Bernd Schill als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.
Zum 47. Mal eröffnete Vorsitzender Dietz eine Jahreshauptversammlung des Chorvereins, der 1873 als Männerchor „Quartett-Verein“ gegründet und 1904 zum heutigen großen gemischten Chor erweitert worden war, um die großen Chorwerke und Oratorien einzustudieren und aufführen zu können. 1906 wurde die alt-ehrwürdige Fahne geweiht, die heute im Museum zu sehen ist. Zwei Jahre später entstand der heutige „Chorverein Bad Hersfeld“ offiziell.
Dietz erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht an die drei großartigen Konzerte des Chorvereins im vergangenen Jahr, an die überaus kurzweilige Chorvereins-Fahrt nach Darmstadt und Schloss Wolfsgarten sowie an die zahlreichen Aktivitäten, auch und besonders von „Ton-Art“, dem „kleinen Chor“ des Chorvereins.
Der Verein steht auf einer soliden finanziellen Basis, wie Schatzmeistern Kehl-Schafschwerdt und Kassenprüfer Heinz Vorbach berichteten. Zusammen mit Vorsitzendem Dietz dankte Kehl-Schafschwerdt den zahlreichen Sponsoren, allen voran der Kreissparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg, der Kreisstadt Bad Hersfeld, dem Landkreis und der Bürgerstiftung sowie dem Land Hessen und vielen anderen Unterstützern.
Im Vorausblick wies Dietz auf die kommenden Jubiläums-Aktivitäten hin. Helgo Hahn wird 2017 genau 25 Jahre lang musikalischer Leiter sein und im Jahr darauf feiert der gesamte Verein sein 110-jähriges Bestehen. Humorvoll erinnerte Dietz daran, dass es nur mit eifrigem und regelmäßigem Proben gelingen werde, die geplanten Konzerte und Veranstaltungen erfolgreich zu bestreiten – sowohl durch „Ton-Art“, als auch durch den vollen Chor. Wie gut das gelingen kann, werde der Chor beim bevorstehenden Konzert am 24. April mit der „Messa di Gloria“ von Giacomo Puccini in der Stadthalle präsentieren.
Den Abschluss der Jahreshauptversammlung bildete eine Abstimmung über eine grundlegende Überarbeitung und Modernisierung der Satzung des Vereins, die von Eckhardt Bode zusammen mit Susanne Bettenhausen erarbeitet wurde und einstimmig Billigung fand. Sie richtet des Verein auch satzungsmäßig auf die Zukunft aus, insbesondere bei der Nutzung und Einbindung moderner Medien wie Internet und Facebook und Co.