Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Mai 2016

Der Arbeitsmarkt im Mai 2016 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Arbeitslosenquote sinkt auf 4,2 Prozent / „Niedrigster Wert seit der Wiedervereinigung“
Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Mai weiter gesunken. Insgesamt waren im vergangenen Monat 2.659 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das waren 53 Personen weniger als im April (-2,0 Prozent) und 480 Arbeitslose weniger als im Mai 2015 (-15,3 Prozent). „Diese äußerst positive - und in dieser Dynamik hessenweit einmalige - Entwicklung hat dazu geführt, dass wir im Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote in einem Mai seit der Wiedervereinigung verzeichnen“, kommentiert Waldemar Dombrowski, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, die aktuellen Zahlen.
Bei der Arbeitsagentur waren im Mai 826 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet – 36 weniger als im April und 245 weniger als im Vorjahr. Das Kreisjobcenter verzeichnete einen Rückgang um 17 Arbeitslose im Vergleich zum April; binnen Jahresfrist sank die Arbeitslosigkeit im Bereich der Grundsicherung um 235.
Vom saisonalen Rückgang der Arbeitslosigkeit profitierten alle Personengruppen leicht, während der Vergleich zum Vorjahr starke Rückgänge bei Männern (-276 auf 1.419), Frauen (-204 auf 1.240), Jüngeren unter 25 Jahren (-73 auf 210) sowie bei älteren Arbeitslosen über 50 Jahren (-169 auf 922) ausweist.
Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit bei Ausländerinnen und Ausländern um nur 7 Personen angestiegen; im Vergleich zum Vormonat ging sie sogar um 5 zurück.
Die stabile Arbeitsmarktlage zeigt sich laut Dombrowski auch auf der Stellenseite So liegen dem Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur derzeit 1.135 Stellen zur Besetzung vor, was einem deutlichen Plus gegenüber dem Vorjahr von 24,7 Prozent entspricht. Gesucht werden weiterhin unter anderem Berufskraftfahrer/innen, Fachkräfte im Einzelhandel, in der Gastronomie und im Gesundheits- und Pflegebereich. Gute Chancen auf eine Anstellung haben darüber hinaus beispielsweise Maler- und Lackierer sowie Hoch-/Tiefbaufacharbeiter.
Nicht zuletzt aufgrund der hohen Nachfrage nach Arbeitskräften geht die Geschäftsleitung der Agentur für Arbeit von einer weiterhin positiven Entwicklung des Arbeitsmarktes in den kommenden Monaten aus.

Nachricht vom 31.5.16 10:12

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Sonntag, 26. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung