Der Arbeitsmarkt im Juli 2016 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit – Junge Menschen besonders betroffen
Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Juli gegenüber dem Vormonat um 106 Personen auf insgesamt 2.785 Arbeitslose angestiegen (+4,0 Prozent). Im Vorjahresvergleich ist ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 295 Personen zu verzeichnen (-9,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 4,4 Prozent.
Betroffen vom Zuwachs der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat war im Juli der Bereich der Arbeitslosenversicherung (Rechtskreis SGBIII). Bei der Arbeitsagentur waren im vergangenen Monat 955 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 107 Personen mehr als im Juni (+12,6 Prozent). Das Jobcenter des Landkreises verzeichnete im Juli hingegen einen Rückgang der Arbeitslosigkeit von einer Person auf insgesamt 1.830 Arbeitslose (-0,1 Prozent).
„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist für den Monat Juli, speziell im Bereich der Arbeitslosenversicherung jahreszeitüblich. Meldungen von jugendlichen Schulabgängern ohne Ausbildungsplatz und jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die vom Betrieb nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss nicht übernommen werden konnten, ließen die Arbeitslosigkeit im Juli steigen. Hinzu kam der Halbjahreswechsel im Angestelltenbereich“, kommentiert Lisa Moises, Geschäftsführern Operativ der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, die aktuellen Zahlen. So stieg die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren im letzten Monat um 81 Personen auf insgesamt 296 an (+37,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 20 Jüngere weniger betroffen (-6,3 Prozent). „Die Vermittlungschancen verbessern sich erfahrungsgemäß wieder nach den Sommerferien. Ich bin zuversichtlich, dass die jungen Menschen spätestens im Herbst neue Beschäftigungen aufgenommen haben“, so die Geschäftsführerin. Die Zahl der arbeitslosen Ausländerinnen und Ausländer hat sich im Juli kaum verändert – 569 Personen ohne deutschen Pass waren arbeitslos gemeldet, zwei Personen mehr als vor einem Jahr, jedoch neun Personen weniger als im Vormonat.
Im Bereich der gemeldeten Arbeitsstellen war im Juli eine Steigerung spürbar, konkret um 140 Stellen verglichen zum Vormonat (+12,6 Prozent). Dem Arbeitgeberservice lagen somit 1.255 Stellen zur Vermittlung vor – 411 mehr als vor einem Jahr (+48,7 Prozent).
Ausbildungsmarkt
Auch wenn die meisten betrieblichen Ausbildungen in Kürze beginnen werden, gibt es immer noch gute Chancen, eine attraktive Lehrstelle zu ergattern. Die Aktivitäten am Ausbildungsmarkt laufen weiterhin auf Hochtouren - es sind noch zahlreiche Stellen zu besetzen. Interessierte Jugendliche melden sich bitte bei den Berufsberaterinnen und -beratern der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld. Eine Terminvereinbarung ist über die kostenfreie Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 möglich.
|