Performance von Danica Dakic "EL DORADO. Guided Tour"
Die Performance "EL DORADO. Guided Tour" von Danica Dakic ist Teil ihres Beitrags zur documenta 12. Das Werk "EL DORADO, Gießbergstraße" (2006-2007) entstand in Kassel, Nordrhein-Westfalen und Sarajevo und besteht aus einer Klang- und einer Videoinstallation, einer Fotografie und einer Performance. Die Videoinstallation und die Fotografie sind im Schloss Wilhelmshöhe zu sehen, die Klanginstallation befindet sich im Tapetenmuseum, wo jetzt vom 18. bis 20. Juli auch die Performance stattfindet.
Diese führt zum konzeptuellen und bildnerischen Ausgangspunkt von Danica Dakics Arbeit zurück, der Panoramatapete "El Dorado", die im deutschen Tapetenmuseum in Kassel zu sehen ist. Dort führt sie die BesucherInnen in einem Rundgang durchs Museum und wird dabei von dem Jugendlichen Robel Mesgena und der Leiterin des Tapetenmuseums Sabine Thümmler unterstützt. Die Künstlerin trägt ein von der Designerin Lejla Hodzic gemeinsam mit Ingenieuren entwickeltes Kleid, das mit Lautsprechern und Sensoren ausgestattet ist. Über diese Lautsprecher tönen in acht verschiedenen Audiotracks die Stimmen der am Projekt beteiligten Jugendlichen. Die Künstlerin fungiert somit buchstäblich als Bildträger und Sprachrohr. |