Landrat motiviert zum Ablegen des Sportabzeichens
|
|
Sportlich erfolgreich: Beim Wettkam . |
|
Gemeinsam sportlich aktiv
Zum ersten Mal in seinem Leben hat Landrat Dr. Michael Koch jetzt das Deutsche Sportabzeichen erhalten. „Das hat wirklich Spaß gemacht. Jeder kann das schaffen, auch ohne monatelange Vorbereitung“, motiviert er, ebenfalls das Zeichen des Deutschen Olympischen Sportbunds abzulegen.
Die Idee dazu entstand beim diesjährigen Sportehrentag, als Koch Teilnehmer für das langjährige Ablegen des Sportabzeichens geehrt hatte. „Das motivierte mich, es auch einmal zu versuchen“, sagt der Landrat. Das Sportabzeichen ist hierzulande die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Je nach Altersstufe, Geschlecht und Leistungsklasse (Bronze, Silber, Gold) müssen bestimmte Leistungen nachgewiesen werden.
Vor der Prüfung, an der neben Landrat Dr. Michael Koch in der vergangenen Woche neun weitere Personen aus dem Kreisgebiet teilnahmen (alle haben bestanden) erklärte die Sportabzeichenbeauftragte im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Justina Mrugalla: „Die erforderlichen Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.“ Zum Bestehen müssen Sportler aus jeder Disziplingruppe eine Übung erfolgreich abschließen. Prüfungen sind möglich in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Geräteturnen und Radfahren. Natürlich können auch Menschen mit Behinderung das Sportabzeichen ablegen. Alle Disziplinen werden den Einschränkungen der Teilnehmer angepasst.
Koch, der sich in den Kategorien Hochsprung, 3000-Meter-Lauf, 50-Meter-Sprint und einer Übung mit dem Medizinball testen ließ, ist beeindruckt von der Organisation des Sportkreises Hersfeld-Rotenburg: „Es ist bei weitem nicht selbstverständlich, dass dieses sportliche Angebot mit einer solchen Begeisterung aufrecht erhalten wird. Den zahllosen ehrenamtlichen Prüfern, die sich für das Aktivsein der Bürger bei uns im Kreis einsetzen, danke ich herzlich.“
Das Sportabzeichen kann von Mai bis September, jeden ersten und dritten Dienstag im Monat, von 17.30 bis 19.30 Uhr im Obersbergstadion Bad Hersfeld abgelegt werden. Termine hierfür sind der 3. und 17. Juli, 7. und 21. August und im September am 4., 11., 18. oder 25. September. Radfahrtermine müssen in Absprache mit Heinrich Eigenbrod telefonisch unter 06621 8013431 oder mit Werner Schnitzer unter 06621 15790 vereinbart werden. Wer schwimmen möchte: In jedem Frei- und Hallenbad in Absprache mit den Schwimmbädern ist das möglich. Alle Infos zu den einzelnen Disziplinen und Anforderungen gibt es im Internet auf www.deutsches-sportabzeichen.de oder bei den Obleuten Wilfried Backhaus (Tel. 06621 15868) und Sabine Müller (per Email: sabine.mueller@web.de). |