Am 28. Juli erscheint das neue VHS-Programm
Faszientraining, Verteidigungskurse oder eine Kletter-Fortbildung: Das neue Programm der Volkshochschule Hersfeld-Rotenburg erscheint am 28. Juli. Die Macher haben sich das Ziel gesetzt, noch mehr auf die Interessen der Bürger einzugehen. Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz sagt: „Im Fachbereich Beruf und Karriere richten sich die Angebote an alle, die Ihre Kenntnisse für den Beruf oder Alltag erweitern möchten.“ Die Themen Datenschutz und Privatsphäre mit dem Smartphone oder Tablet spielen eine wichtige Rolle.
Im Angebot sind auch sieben Bildungsurlaube zu den Themen EDV, Sprachen und Gesundheit. Besonderheiten in diesem Semester sind ein Bildungsurlaub zum Thema Gesundheit in Beruf und Alltag und ein dreitägiger EDV-Bildungsurlaub. Neu bei den Sprachen sind je ein Russisch- und Arabisch-Kurs. „Außerdem haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, im Französisch- und Griechisch-Wochenendkurs in die jeweilige Sprache und das Land einzutauchen“, freut sich Anja Staab als Leiterin der VHS.
Im Fachbereich Gesundheit bietet die VHS von Autogenem Training über Faszientraining bis hin zu Wirbelsäulengymnastik und Yoga ein breit gefächertes Programm an. Hierzu zählen jetzt auch Kletter-Kurse in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein. Die Angebote zur Unterstützung für pflegende Angehörige wurden zudem ausgeweitet. Erneut wird es in diesem Semester einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen geben. „Dieses Angebot hilft dabei, Gefahrensituationen zu erkennen und angemessen reagieren zu können“ erklärt Elke Künholz.
Das Programm erscheint am 28. Juli als Zeitungsbeilage in der HZ und HNA und kann außerdem bei Verwaltungen, Banken und Bibliotheken kostenlos mitgenommen werden. Gerne ist das Team der VHS dabei behilflich, den richtigen Kurs für Sie zu finden. Sie beantworten alle Fragen rund um das neue Programm während der Geschäftszeiten montags und dienstags von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr und mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr in Bad Hersfeld, Leinenweberstr. 5 oder telefonisch unter 06621 87 6303. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.vhs-hersfeld.de.