Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Gesundheitsamt nutzt Luca-App zur Corona-Kontaktnachverfolgung

Vernetzung von Bevölkerung, Handel und Behörde jetzt möglich

Die Pandemie per Smartphone zu bekämpfen – das ist die große Hoffnung, die auf der Luca-App ruht. Mittlerweile sind alle hessischen Gesundheitsämter an die App angeschlossen, wodurch Papierlisten zur Corona-Kontaktermittlung und –verfolgung zu einem Großteil ersetzt werden sollen. Auch das Gesundheitsamt Hersfeld-Rotenburg arbeitet mit der App. Landrat Dr. Michael Koch betont die Vorteile: „Im Kampf gegen das Virus zählt jeglicher Zeitvorteil. Mit dem Einsatz der Luca-App fallen im Bereich der Kontaktnachverfolgung einige zeitintensive Zwischenschritte weg und wir hoffen, dem Virus in Zukunft so einen Schritt voraus sein zu können.“ Im Falle nachgewiesener Corona-Infektionen werden dem zuständigen Gesundheitsamt die per App ermittelten Kontakte einzelner Personen übersendet – verschlüsselt und unter Berücksichtigung des Datenschutzes. Die Identifizierung von Begegnungen mit positiv getesteten Personen zB. in Restaurants, während des Einkaufens oder bei Veranstaltungen wird so deutlich erleichtert.

Die Nutzung der Luca-App ist freiwillig und kostenlos. Der stellvertretende Leiter des Gesundheitsamts, Peter Artelt, verdeutlicht: „Die Kontaktnachverfolgung ist einer der Grundpfeiler bei der Eindämmung der Pandemie. Die Arbeit des Gesundheitsamts besteht nunmehr seit über einem Jahr aus der Ermittlung und Nachverfolgung von Kontakten bzw. der Unterbrechung von Infektionsketten. Die App kann uns nun dabei helfen, die Kommunikation zwischen Gesundheitsamt und Einzelpersonen, Einzelhandel oder Veranstaltern zu vereinfachen. Auch der Bereich Gastronomie wird eine wichtige Rolle spielen, sobald es das Infektionsgeschehen zulässt.“

Übergeordnetes Ziel ist, dass möglichst viele Personen im Landkreis die App nutzen. Die Stadtmarketingverantwortlichen des Landkreises Hersfeld-Rotenburg sowie das IHK Servicecentrum Hersfeld-Rotenburg und die Kreishandwerkerschaft möchten sich dafür einsetzen, dass dementsprechend zeitnah gemeinsame Marketingmaßnahmen erarbeitet und umgesetzt werden. So soll eine Öffnung von Handel, Hotellerie und Gastronomie schnellstmöglich erreicht werden.

Und so funktioniert die direkte Anbindung der Gesundheitsämter über die App:

Das System hinter der Luca-App beinhaltet mittlerweile eine direkte Anbindung an die von den Gesundheitsämtern in Hessen genutzte Software zur Kontaktnachverfolgung. Nutzerinnen und Nutzer registrieren sich zB. per Smartphone und hinterlegen ihre persönlichen Daten. Diese sind verschlüsselt und für Gastgeber wie Restaurantbetreiber oder Einzelhändler nicht einsehbar. Über einen QR-Code checken die Nutzer ein, wodurch die Daten hinterlegt werden. Personen, die kein Smartphone besitzen, haben trotzdem die Möglichkeit, sich an Luca-Standorten zu registrieren – und zwar mit dem Luca-Schlüsselanhänger. Dieser ist das analoge Gegenstück zur App. Der Schlüsselanhänger ist gedacht als einfache Alternative für Personen, die regelmäßig Luca-Standorte besuchen. Bei einem Kontakt mit Corona-Infizierten können die Daten nach persönlicher Freigabe direkt an das Gesundheitsamt übermittelt werden. Mit nur einem Klick und ohne zahlreiche Formulare und Kontaktlisten ausfüllen zu müssen. Beim Verlassen von Restaurants, Veranstaltungen oder Geschäften checken Nutzer wieder aus.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite www.luca-app.de.

Nachricht vom 3.5.21 08:49

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 05. Oktober 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung