Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

AHLE-WURSCHT-Tag 2023

Im Frühjahr 2019 gab es zum ersten Mal einen Ahle-Wurscht-Tag im Innenhof von Kloster Haydau als gemeinsame Veranstaltung der Grimm-Heimat-Nordhessen, des Hotels Kloster Haydau und des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht e. V. Die Veranstaltung war so erfolgreich, dass alle Beteiligten sich für eine Wiederholung in den Folgejahren entschieden. Für 2020 war eine Planung wegen Corona nicht möglich, im letzten Jahr musste die bereits organisierte Veranstaltung kurzfristig wegen wieder steigenden Infektions-Zahlen abgesagt werden. Im dritten Anlauf am Sonntag, dem 26. März diesen Jahres soll die Fortsetzung endlich klappen.
Von 11 bis 17 Uhr werden im Klosterinnenhof alle sieben Mitgliedsbetriebe des Fördervereins Ahle Wurscht und andere nordhessische Wurstspezialitäten anbieten. Dazu kommen weitere Stände mit Brot, Käse, Honig, Brotaufstrichen, Apfelsekt und anderen hochwertigen Köstlichkeiten aus der Region. Das Küchenteam des Hotels Kloster Haydau bietet Bratwurst aus der Produktion der Ahle-Wurscht-Metzger, andere warme Speisen und Getränke an.
Mit einem Stand vertreten ist auch der seit 2014 von Baunataler Diakonie Kassel e. V. betriebene Küchengarten Kloster Haydau. Besichtigungen des Kräutergartens sind während des Tages möglich. Musikalisch begleitet wird der Markt durch die Ständchen-Kapelle „Herrenabend“ aus Morschen, die während des ganzen Tages an verschiedenen Stellen von sich hören lassen wird.
Informationen rund um das Thema Nordhessische Ahle Wurscht gibt es in kleinen Vorträgen im Seminargebäude des Hotels. Markus Exner von der Grimm-Heimat wird um 14.30 Uhr die Zeichnungen von Ludwig Emil Grimm zur Hausschlachtung der Familie Grimm vorstellen, die unter dem Titel „Kurze Lebensbeschreibung einer merkwürdigen und liebevollen Sau“ als Bilderrolle veröffentlicht wurden. Um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr berichtet Gerhard Schneider-Rose über die Geschichte der Ahlen Wurscht und die Zielsetzung des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht.
An der Eröffnung des Marktes werden Regierungspräsident Marc Weinmeister und der Geschäftsführer des Regionalmanagements Nordhessen GmbH, Kai Georg Bachmann, teilnehmen. Um 12 Uhr findet ein Presse- und Fachgespräch statt, an dem neben den beiden Genannten Fritz Kästel als Vertreter des Vereins zur Förderung und Erhaltung traditioneller Nordhessischer Wurst e. V. und Gerhard Schneider-Rose für den Förderverein Nordhessische Ahle Wurscht teilnehmen werden. In der Gesprächsrunde soll es um das EU-Siegel „geschützte geografische Angabe“ gehen, deren Erlangung nach der Veröffentlichung des Antrages im Amtsblatt der Europäischen Union am 15. Februar kurz bevor steht. Thema des Gespräches werden die Erwartungen der Antragsteller an die Erlangung einer g.g.A. sein. Der weitere Weg der Umsetzung des Siegels und die langfristigen Perspektiven für die Nordhessische Spezialität in der Liga der namhaften Europäischen Wurstspezialitäten sollen erörtert.
Weitere Informationen zum Förderverein gibt es auf www.nordhessische-ahle-wurscht.de

Nachricht vom 14.3.23 08:37

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Donnerstag, 05. Oktober 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung