Kommt das Waldhessen Existenzgründungsdarlehen?
SPD- und FW-Kreistagsfraktion legen 10-Punkte-Programm vor-
Klare Entwicklungsziele für den Landkreis
Mit einem 10-Punkte-Programm wollen die SPD- und die Freie-Wähler-Kreistagfraktion mit klaren Vorgaben die Zukunft des Landkreises Hersfeld-Rotenburg verbessern. Schwerpunkte setzen die beiden Fraktionen im Bildungsbereich, im Kreisstraßenbau, dem Tourismus und der Gesundheitswirtschaft sowie auf neue Ideen und Finanzierungsmodelle für Firmengründungen. Zudem begreifen beide Fraktionen, wie deren Vorsitzende Bürgermeister Manfred Fehr (SPD) und Herbert Heisterkamp (FW) unterstreichen, die Veränderung der Alterszusammensetzung der Bevölkerung auch als Chance.
Vorschläge für ein Schulsanierungs-Investitionsprogramm
„Mit klaren Vorgaben für gut 14,6 von 20 Millionen Euro wollen die beiden Fraktionen in den nächsten vier Jahren ein Modernisierungsprogramm für Schulen auflegen,“ erläutert FW-Fraktionsvorsitzender Herbert Heisterkamp und führt aus, „dass wir ein klares Konzept für die Schwerpunktsetzungen an den Standorten Berufliche Schulen Bebra, Gesamtschule Schenklengsfeld, Brüder-Grimm-Schule Bebra, Gesamtschule Geistal Bad Hersfeld, JGS Rotenburg, Werratalschule Heringen und Grundschule Neuenstein, haben. Das muß nur noch im Haushalt verankert werden, um mit den Baumaßnahmen in den nächsten Jahren die Schulen im Landkreis weiter zu verbessern.“
Zudem sollen mit den verbleibenden 5,4 Millionen die schulischen Ganztagsangebote deutlich ausgebaut werden. „Das geht nur“, betont Vize-Landrätin und Schuldezernentin Christa Bittner (SPD), „wenn das Land Hessen die Ganztagsschulen ernst nimmt und ein flächendeckendes Angebot durch Personalzuweisungen unterstützt.“ Gerade für Ganztagsangebote ist gutes Mittagessen eine Voraussetzung. Deshalb soll die Ernährungsberatung ausgebaut und „Schulen mit biologisch regionaler Ausrichtung des Mittagessens sollen einen finanziellen Zuschuss bekommen.“
Durch den Ausbau der Ferienangebote und die Unterstützung einer „Frühen Familienhilfe“ versprechen sich SPD und FW größere Familienfreundlichkeit. „Ziel ist es, “ gibt SPD-Fraktionschef Fehr vor, „einer der familienfreundlichsten Landkreise zu werden.“ Das beinhaltet, in den Ferien die Nutzung kreiseigener Sportanlagen zu ermöglichen.
Den Kreisstraßenbau haben sich beide Fraktionen besonders auf die Fahnen geschrieben. „Wir haben eine Prioritätenliste über den Erhaltungszustand und möglichen Ausbau von Kreisstraßen bereits im Kreistag beschlossen,“ betont der SPD-Landtagskandidat Torsten Warnecke, „und gehen davon aus, dass diese Liste noch vor den Haushaltsberatungen von Herrn Landrat Dr. Schmidt vorgelegt wird. Denn nur mit einer solchen Liste kann der Kreistag die notwendigen Prioritäten setzen.“
Mit einer „Mietfabrik“ soll der Logistik-Sektor im Landkreis Hersfeld-Rotenburg aufgewertet werden. „Diese Mietfabrik wird uns helfen, flexible Produktionen und Weiterverarbeitung in unseren Landkreis zu holen. Außerdem profitieren davon heimische Logistiker, die für solche Aufträge häufig keine Hallenkapazitäten zur Verfügung haben, “ erläutert der Erste Stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Helmut Miska das Konzept. Umgesetzt werden soll die „Mietfabrik“ in Form einer GmbH, in die sowohl die Wirtschaftsförderung des Landkreises wie auch Unternehmen eingebunden sind.
Der Wirtschaftsförderung widmete sich auch der SPD-Fraktionsvorsitzende Fehr, der ein waldhessisches „Existenzgründungsdarlehen“ auflegen lassen möchte. „Für so ein zinsverbilligtes Darlehen sind die heimischen Banken, mit dem Marktführer Sparkasse, sicherlich zu gewinnen“, zeigt sich Fehr optimistisch. |