Konferenz zu Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien
RegioSolar-Konferenz vom 12.-13. Oktober 2007 stellt Kommunen mit 100 % Erneuerbare Energien-Versorgung vor / Kommunalforum für lokale Entscheider zeigt Handlungsoptionen vor Ort auf
Unter dem Motto „100 % Erneuerbare Energien für Deutschland sind möglich“ findet vom 12. bis 13. Oktober die vierte RegioSolar-Konferenz in Mannheim statt. Sie spricht Akteure aus ganz Deutschland an, die sich auf kommunaler Ebene für eine nachhaltige Energieversorgung einsetzen. Es werden Konzepte für die Energievollversorgung mit Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme vorgestellt und Beispiele gezeigt, wie einzelne Kommunen diese erreichen können. Am Vortag, dem 11. Oktober, diskutieren Funktionsträger aus Städten und Gemeinden im RegioSolar-Kommunalforum die Möglichkeiten der Kommunen, die Energieversorgung in ihrem Einflussbereich nachhaltig zu gestalten.
Bereits seit mehreren Jahren werben Initiativen in vielen Städten und Gemeinden für die Energiewende und den Einsatz von Erneuerbaren Energien vor Ort. Das RegioSolar-Netzwerk unterstützt die Initiativen und bündelt ihre Aktivitäten. Prof. Hans-Joachim Möller, Sprecher von RegioSolar: „Während in Berlin noch um die richtige Energiepolitik gerungen wird, findet die Energiewende bereits in vielen Kommunen statt. Eine Vielzahl von Initiativen, Energieagenturen, Kommunen und Landkreisen engagiert sich tatkräftig für eine nachhaltige Energieversorgung mit dem Ziel einer Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien.“
Angesichts der stark gestiegenen Bedrohungen durch den Klimawandel, der hohen Energiepreise sowie der Abhängigkeit der Energieversorgung aus Krisenregionen fordern immer mehr Bürgerinnen und Bürger die grundsätzliche Abkehr von fossiler und nuklearer Energie. Eine ganze Reihe von deutschen Kommunen und Landkreisen hat sich aufgrund dieser Initiativen mittlerweile zum Ziel gesetzt, sich bis 2030 vollständig mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Dabei geht es nicht nur um Versorgungssicherheit und Klimaschutz, sondern auch um wirtschaftliche Interessen, denn die Erneuerbaren Energien bedeuten regionale Wertschöpfung statt Finanzierung von Ölscheichs und internationalen Konzernen. Die RegioSolar-Konferenz 2007 präsentiert erfolgreiche Beispiele, informiert über entsprechende Energiekonzepte und bietet allen Interessenten eine hochinformative Plattform zum Austausch über die Aktionen vor Ort.
Am 11. Oktober 2007 findet das RegioSolar-Kommunalforum statt, das gemeinsam vom RegioSolar-Netzwerk und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund veranstaltet wird. Es wendet sich speziell an politische Entscheidungsträger der Kommunen und Landkreise. „Immer mehr Kommunen erkennen, dass sie die Energieversorgung vor Ort entscheidend mitgestalten können und sie erheblich von einer Erneuerbaren Energieversorgung profitieren“, hebt Möller hervor. „Beim Kommunalforum diskutieren Energieexperten, Bürgermeister und Gemeinderäte aus ganz Deutschland, wie sie konkret vor Ort die Weichen für eine nachhaltige Energieversorgung stellen können.“
Die RegioSolar-Konferenz wird vom RegioSolar-Netzwerk mit Unterstützung des Bundesverbands Solarwirtschaft organisiert und vom Bundesumweltministerium sowie der VRD Energie Stiftung unterstützt. Mitveranstalter ist das regionale Netzwerk für Erneuerbare Energien MetropolSolar Rhein-Neckar. Das Kommunalforum wird gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund veranstaltet. Infos unter www.regiosolar.de.