Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Licherode wird „Ort der Ideen“

Auszeichnung beim Bundeswettbewerb Deutschland - Land der Ideen

Grundkonzept und Idee des Dorfes Licherode und seines Umweltbildungszentrums haben einmal mehr überzeugt. Die Jury des Bundeswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ hat Licherode aus über 1.500 Bewerbungen ausgewählt, um sich im Jahr 2008 im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zu präsentieren.

Ziel der Initiative unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler ist es, die Kreativität und Innovationsfreude des Landes erlebbar zu machen: mit 365 besonderen Orten von regionaler, nationaler oder gar internationaler Strahlkraft.

Der Projekttitel, mit dem sich Licherode der Bundesjury vorgestellt hatte, hieß „Licherode – ein Dorf als Lernort für 35.000 Kinder“. „Daher ist dies auch kein Preis für das Umweltbildungszentrum allein, sondern er würdigt das außerordentliche Engagement des ganzen Dorfes“, so der Leiter des Umweltbildungszentrum Klaus Adamaschek.

Seit 1995 verbringen Jahr für Jahr ca. 3.000 Kinder und 1.000 Lehrer Umweltbildungswochen und Seminare am Ökologischen Schullandheim, das inmitten des idyllischen 170-Seelen-Dörfchens Licherode liegt. Im Rahmen bundesweiter Pilotprojekte werden in Licherode mittlerweile aber auch Senioren zu Umwelttrainern für Kinder ausgebildet und Konzepte für eine gesunde und regional-biologische Schulverpflegung entwickelt.

Entsprechend groß auch die Freude bei Licherodes Ortsvorsteher Georg Knierim. „Europäischer Dorferneuerungspreis in 1997, Expo-Projekt in 2000, seit 2005 Unesco-Projekt und jetzt noch bundesweites Musterdorf. Das ist wunderbar, aber das muss man auch erstmal emotional verkraften“, so Knierim in seiner ersten Stellungnahme.

Zu den ersten Gratulanten gehörte Alheims Bürgermeister Georg Lüdtke. „Das, was das Ökologische Schullandheim und die Licheröder gemeinsam geschaffen haben, ist bundesweit einmalig. Licherode ist immer wieder Motor für in die Entwicklung unserer innovativen Gemeinde,“ so übermittelte Georg Lüdtke seine Glückwünsche.

Die ausgewählten Orte werden Anfang 2008 in einem aufwändigen Buch vorgestellt. Die Sammlung „365 Ideen aus Deutschland, die in die Zukunft tragen“ erscheint im DuMont-Verlag und ist im Buchhandel erhältlich.

Zudem wird jeder der ausgewählten Orte an einem Tag des kommenden Jahres einem bundesweiten Publikum präsentiert. Licherode ist am Sonntag, dem 24.08.2008, an der Reihe. „Wir werden gemeinsam mit den Lernenden Regionen ein großes Sommer-Umwelt-Lernfest veranstalten,“ so kündigte Klaus Adamaschek an. „Vor allem natürlich für Kinder, mit Musik, Zirkus, Spiel und vielen neuen Ideen“.

Nachricht vom 19.11.07 15:21

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Freitag, 24. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung