Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Busbegleiter ein voller Erfolg!

Die Kreistagsfraktion der Freien Liste konnte sich bei einem Ortstermin an den Haltestelle der Oberbergschulen davon überzeugen, dass der Beschluss im Kreistag über die Einführung der Busbegleiter ein voller Erfolg ist. "Unsere
Vorstellungen, die wir damals mit dem Antrag im Kreistag hatten und der sich an der Praxis orientierte, ist der richtige Ansatz um den Schülerverkehr sicherer zu machen. Dies wird auch als Hilfe von den Schulen so angesehen",
stellte Fraktionsvorsitzende Herbert Heisterkamp vor Ort fest.

Die gut ausgebildeten Busbegleiter konnten den Schülern die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit an den Bushaltestellen vermittelt. Als Ergebnis vor Ort konnten die Fraktionsmitglieder der Freien Liste beobachten, dass sich die Schüler in Reihen hintereinander aufstellen um besser in die Busse einsteigen zu können und auch den Hinweisen der Busbegleiter folgten. Der Respekt zwischen Busbegleitern und Schülern ist erfolgreich aufgebaut.

Eine besondere optische Hilfe wurde zwischenzeitlich durch den Bereich Nahverkehr des Landkreises auf den Bürgersteigen der Haltestellen am Obersberg angebracht. Hier kennzeichnet eine gelbe Linie einen Gefahrenbereich zwischen Aufenthaltsort der Schüler bis zum Randstein.
Diese gelbe Linie soll eine optische Abgrenzung zur Haltestelle darstellen,damit die Busse bei der Anfahrt zur Haltestelle über den Bürgersteig einschwenken und um so nahe wie möglich an die Haltestelle heranfahren zu können. Ohne diese gelbe Linie könnten gegebenenfalls beim Einschwenken der Busse Schüler gefährdet werden.

Da diese Maßnahme am Obersberg sehr positiv ist, werden Überlegungen angestellt an den weiteren Schulschwerpunkten in Rotenburg/Bebra und Heringen/W. diese Kennzeichnung zu übernehmen.

Leider müssen sich die Busbegleiter auch immer wieder darum kümmern, dass die Zufahrtswege zu den Haltestellen, die von rauchenden Schülern blockiert werden, frei gemacht werden. Durch das Rauchverbot in der Schule verlagert sich das Rauchen in diesen Bereich der Zufahrtswege zu den Haltestellen. Teilweise betreten die Raucher die Fahrbahn und gefährden sich und den laufenden Busbetrieb. "Hier ist es auch der Wunsch der Schulen, dass eine geschützte Raucherzone errichtet wird um auch die jetzt vorhandene Gefahrensituationen zu beseitigen. Hier muss zum Schutze aller eine schnelle Abhilfe geschaffen werden", stellte das Kreisausschussmitglied Andreas Flinner fest.

Nachricht vom 20.11.07 10:23

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 29. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung