Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Shiregreen gewinnt weltweiten Songwriter Contest

Der Liedermacher Shiregreen alias Klaus Adamaschek aus Rotenburg an der Fulda hat den weltweiten Songwriter Contest „Comprosers 2008“ gewonnen. Am 18. Mai konnte Klaus Adamaschek im Maastrichter Kulturzentrum AINSI vor zahlreichen Zuschauern die Auszeichnung und das Preisgeld von 667,- $ in Empfang nehmen. Der Shiregreen-Song „Freedom fighter“ setzte sich gegen Konkurrenz aus fünf Nationen durch, darunter allein 17 Beiträge von zum Teil recht bekannten Solokünstlern und Bands aus den USA.

Das weltweite Künstlerforum „ComProsers“ ist eine Kooperation von Künstlerinitiativen in Los Angeles und der Universität Maastricht. Ziel des Projekts ist es, Kulturschaffende aus Musik und Literatur enger zusammenzuführen. Weltweit waren Songwriter aufgefordert, einen Song zur Kurzgeschichte „Is another man’s freedom fighter“ von Jacob Silverman (Los Angeles) einzureichen. Silverman erzählt von der lebenslangen Auseinandersetzung des Hochschullehrers Bill Caldwell mit Hunger, Leid und Krieg auf der Welt und seiner persönlichen Ohnmacht. Über Handzettel in Musikgeschäften, Internetforen etc. wurden Songwriter weltweit aufgefordert, einen von der Geschichte inspirierten Song einzureichen.

Hinter dem Künstlernamen „Shiregreen“ steckt der fünfzigjährige Musiker Klaus Adamaschek aus dem nordhessischen Rotenburg aus der Fulda. Adamaschek war in den 70-ger Jahren als deutschsprachiger Liedermacher aktiv und ist nach einer zwanzigjährigen musikalischen Pause 2006 wieder ins Musikgeschäft eingestiegen, diesmal als Singer/Songwriter mit englischen Texten. Adamaschek war Anfang April in einem Gitarrengeschäft in London auf einen Prospekt des Wettbewerbs gestoßen. „Die Geschichte von Silverman hat mich gleich fasziniert. Speziell die Anekdote mit dem russischen Jungen Asimov erinnerte mich an ein eigenes Erlebnis, als ich Literatur in Aachen studierte. Und sie erinnerte mich an Zweifel, die ich auch heute noch habe,“ erinnert sich Adamaschek.

In nur zwei Tagen entstand der Song „Freedom fighter“, der die Anekdote um Asimov aufnimmt und sie in die authentische Lebenswelt von Adamaschek überträgt. Aufgenommen wurde der Song in den Toolhouse-Studios in Rotenburg, einem der Top-Tonstudios in Hessen. Das Stück wurde bewusst zurückhaltend instrumentiert. Musikalisch unterstützt wurde Klaus Adamaschek (Gitarre, Gesang, Harp) von seinem 25-jährigen Sohn Paul (Percussion, background-vocal).

Insgesamt wurden 23 Songs bzw. Musikstücke von Musikern aus fünf Ländern eingereicht, davon ein Großteil aus den verschiedensten Staaten der USA (Texas, New York, Washington, Kalifornien etc.). Unter den Teilnehmenden finden sich neben einigen semiprofessionellen Künstlern auch eine ganze Reihe bereits bekannter Solokünstler und Bands wie z. B. der Songwriter Walter Ehresman aus Austin/Texas, der Avantgarde-Künstler Erik-Peter Mortensen aus New York oder die Sean Pawling Group aus Los Angeles.

11 Songs erreichten das Finale, in dem sie von einer internationalen Jury aus Musikern, Musikjournalisten und Produzenten bewertet wurden. Die Jury erklärte den Shiregreen-Song „Freedom fighter“ schließlich einstimmig zum Sieger. Ausschlaggebend waren neben der hohen musikalischen Qualität und der markanten Stimme von Shiregreen vor allem der „effektive Einsatz der Erzählkunst“.

Die feierliche Auszeichnung wurde von Amrit Dhir als Kopf des Comprosers-Projekts und Fons Dejong als künstlerischem Leiter des Kulturzentrums Maastricht vorgenommen. „Der Song greift einen Teil der Story heraus und verwandelt es in etwas mehr, etwas ebenso Schönes wie Leidvolles. Freedom fighter von Shiregreen wurzelt zwar in der Kurzgeschichte von Jacob Silverman, entwickelt aber gleichzeitig einen eigenen Geist (…). Der Hörer wird in Shiregreens Welt einbezogen,“ so Amrit Dhir in seiner Laudatio. Shiregreen war eigens nach Maastricht eingeladen worden und spielte den Siegersong live. Anschließend stellte Shiregreen vor gut 100 Gästen noch einige weitere Stücke aus seinem neuen Album „Dreams and Shadows“ vor, das in diesen Wochen bundesweit erscheint.

Der Siegertitel und auch die zehn weiteren Songs des Finales werden nun weltweit über das Internetportal www.comprosers.com und den US-Sponsor RSK-Guitars präsentiert. „Freedom fighter“ steht zudem auf der Seite www.shiregreen.de in zwei verschiedenen Versionen zum Hören und kostenlosen Download bereit. Shiregreen ist demnächst auch wieder life in der Region zu hören, und zwar am Samstag, dem Samstag, 5. Juli, beim Strandfestmarkt in Rotenburg an der Fulda, und am Mittwoch, dem 6. August, im Kloster Germerode im Rahmen des Kultursommers Nordhessen. Die aktuelle CD „Dreams and Shadows“ ist in allen Buch- und Plattenläden der Region erhältlich.

Nachricht vom 22.5.08 11:53

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Dienstag, 06. Juni 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung