Fakten zum Arbeitsmarkt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Mai 2009
Zunahme gegenüber dem Vorjahresmonat um 607 Personen bzw. 15,3 Prozent
Trotz Krise sinken die Arbeitslosenzahlen im Mai. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld 7.117 Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum letzten Monat sind dies rund 380 Personen weniger. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 8,0 Prozent. „Im Mai hat sich erstmals in diesem Jahr der übliche Frühjahrsaufschwung am Arbeitsmarkt durchgesetzt. In den vergangenen Monaten
wurde der saisonale Effekt von der Wirtschaftskrise überschattet“, kommentiert Matthias Oppel, Leiter der Bad Hersfelder Arbeitsagentur die aktuellen Zahlen. „Die
Auswirkungen des Konjunkturabschwungs sind im Vorjahresvergleich sichtbar. Seit dem Mai 2008 sind die Arbeitslosenzahlen um 11 Prozent oder 708 Personen
angestiegen“, so Oppel weiter. Der aktuelle Rückgang der Arbeitslosen betrifft laut dem Agenturleiter überwiegend Männer, die nun zum größten Teil wieder in den Außenberufen beschäftigt seien (sogenannte Wiedereinsteller). Dennoch sind Männer mit einem Anteil von 53,5 Prozent an allen Arbeitslosen weiterhin stark von Arbeitslosigkeit betroffen. Im Vergleich zum Mai 2008 ist die Zahl der arbeitslosen
Männer um 24 Prozent auf jetzt 3.805 angestiegen.
Weniger junge Menschen arbeitslos
Nachdem die Arbeitslosigkeit bei der Personengruppe der unter 25 Jährigen seit dem vergangenen Jahr am stärksten angestiegen ist, ist nun ein Rückgang zu verzeichnen. Im Mai sind noch 865 jüngere Menschen arbeitslos, fast 60 weniger als im April. „Gut ausgebildete junge Menschen sind die Fachkräfte von morgen. Auch in schwierigen Zeiten sollten Unternehmen versuchen dieses Potential mit allen Mitteln
zu halten und weiterzubilden“, rät Matthias Oppel.
Kurzarbeit
In den sieben Monaten Oktober 2008 bis April 2009 gingen bei der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld Kurzarbeitsanzeigen von 151 Betrieben für 5.275 Personen ein. Wie viele davon im Mai tatsächlich kurzgearbeitet haben, ist noch unbekannt. Im März waren es im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld- Rotenburg + Altkreis Eschwege) 63 Betriebe mit rund 2.030 Personen, die kurzgearbeitet haben. (Landkreis Hersfeld-Rotenburg: 44 Betriebe mit rund
1.400 Personen; Werra-Meißner-Kreis: 39 Betriebe mit rund 1.620 Personen)
Nach ersten Erkenntnissen haben die Anzeigen für Kurzarbeit im Mai abgenommen. Bis zum 22. Mai wurden in der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld rund 20 Anzeigen für Kurzarbeit erfasst, mit 500 Personen. Für den gesamten Mai werden für die meisten Agenturen schätzungsweise bis zu 35 Prozent mehr Fälle erwartet als bis zur Zwischenauswertung, umgelegt auf diese Agentur also bis zu 30 Anzeigen mit bis zu 680 Personen; eventuell werden die Statistikzahlen aber auch darüber liegen. Damit dürfte die Zahl der seit Oktober 2008 eingegangenen Anzeigen auf Kurzarbeit auf insgesamt 181 mit 5.775 bis 5.955 Personen angestiegen sein.
Die Statistikzahlen zu den Anzeigen im Mai werden am 4. Juni im Internet auf der Statistikseite der BA
(http://statistik.arbeitsagentur.de) veröffentlicht. Wie hoch die tatsächliche Inanspruchnahme der Kurzarbeit tatsächlich ist, zeigt die Auswertung der Meldungen
für das erste Quartal.