Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Umweltlernen geht auch im Winter
Kinder backen Brötchen aus selbst g .

Sonderaktion am Ökologischen Schullandheim Licherode

Umwelt-Klassenfahrten müssen nicht auf die schöne Jahreszeit beschränkt sein. Dass Umweltbildung und Naturerlebnis auch im Winter sinnvoll sind und eine Menge Spaß machen, beweist das Ökologische Schullandheim Licherode in der nordhessischen Gemeinde Alheim. Mit speziell auf die Winterzeit zugeschnittenen Projektangeboten wie der Besser-Esser-Woche oder der Zukunftswoche können dort Kinder aus ganz Deutschland aus erster Hand eindrucksvolle Erfahrungen zu Themen wie Gesundheit, Energie, Wald, Wasser oder Landwirtschaft sammeln.

Für sein bundesweit vorbildliches Gesamtkonzept wurde das Ökologische Schullandheim Licherode von der UNESCO bereits dreimal als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer Sonderaktion zum Kennenlernen bietet das Ökologische Schullandheim Licherode im Januar und Februar 2010 Schulen aus ganz Deutschland alle Projektwochen zum Schnupperpreis von 99,- € an.

Gut geeignet ist die Winterzeit zum Beispiel für Projektwochen zum Thema Gesunde Ernäh-rung. Hier bietet sich die „Besser-Esser-Woche“ an, die Licherode im Auftrag des Bundesernährungsministeriums entwickelt hat und die die Themen „Gesunde Ernährung“ und „biologischen Landbau“ kindgerecht und handlungsorientiert miteinander verknüpft. Am Ende erhalten alle Kinder als Anerkennung und Motivation den begehrten „Besser-Esser-Pass“.

Durchaus wintertauglich ist aber auch das wichtige Thema „Nachhaltigkeit im Alltag“. Hier gibt es z. B. die Licheröder Zukunftswoche, die aus einer Lernwerkstatt zum Thema Konsum, dem Besuch bei einem „nachhaltig“ arbeitenden regionalen Partnerbetrieb wie einem Solarpark oder einem Biohof und aus dem Herstellen eines Recyclingprodukts bestehen kann. Auch diese Woche endet mit einem kindgerechten Zertifikat, dem „Zukunftspass“. Das Schnupperangebot gilt aber auch für alle anderen attraktiven Licheröder Winterthemen wie z. B. die Waldwoche, die Wollwoche, die Steinwoche oder die Weidenwoche.

Der Schnupperpreis von 99,- € für die fünftägige Projektwoche (normal 133,- €) beinhaltet die Unterbringung in einer denkmalgeschützten Hofreite, die regional-biologische Verpflegung und das pädagogische Programm. Zudem gibt es exklusiv im Rahmen dieser Kennenlernaktion je nach Gruppengröße ein bis zwei Lehrerfreiplätze. Alle Licheröder Umweltbildungswochen sind offiziell als Maßnahmen der Lehrerbildung anerkannt. Mehr Infos gibt es unter www.oekologische-bildung.de oder telefonisch unter 05664 / 9486-0.

Nachricht vom 10.9.09 13:20

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Freitag, 24. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung