Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Zukunftsorientierte und anspruchsvolle Aus-bildungsplätze in der Kreisverwaltung
hintere Reihen von links nach recht .

26 junge Leute begannen ihre Ausbildung oder ein Praktikum im Landratsamt / Freundlichkeit, Fleiß und Engagement

18 Auszubildende und acht Praktikanntinnen und Praktikanten der Fachoberschule haben vor wenigen Tagen ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg begonnen. Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt begrüßte gemeinsam mit Erster Kreisbeigeordneter Christa Bittner, der Frauenbeauftragten sowie Vertretern des Personalrats und der Verwaltung die jungen Leute herzlich als neue Kolleginnen und Kollegen im Landratsamt. Er verwies auf das erfolgreiche Absolvieren der Einstellungsmodalitäten, die die Voraussetzung waren für die bevorstehenden beruflichen Qualifizierungen: „Wir freuen uns auf Sie als neue Mitarbeiter. Seien Sie neugierig, fragen Sie und engagieren Sie sich, dann werden Sie auch erfolgreich sein“, rief der Landrat den jungen Leuten zu.

Erfreut zeigte sich der Landrat darüber, dass in den zurückliegenden Jahren alle Auszubildenden nach bestandener Abschlussprüfung in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen werden konnten. Er erwarte von den jungen Menschen neben guten Umgangsformen vor allem Freundlichkeit gegenüber den Kunden sowie kollegialen Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Außerdem sei ein hohes Maß an Fleiß und Engagement für das erfolgreiche Absolvieren der bevorstehenden Ausbildungszeit von besonderer Bedeutung. Dr. Schmidt riet er den neuen Auszubildenden, Praktikantinnen und Praktikanten, erwartungsvoll, neugierig und wissbegierig an den neuen Lebensabschnitt herangehen, um einen guten Start zu haben.

Auch Erste Kreisbeigeordnete Bittner freute sich über die hohe Anzahl von Auszubildenden, die in den kommenden drei Jahren eine qualitativ hohe Ausbildung im Landratsamt genießen können. Die Kreisverwaltung sei stets bemüht, eine hohe Anzahl von Auszubildenden einzustellen. Sie gab den jungen Leuten mit auf den Weg, der Ausbildung viel Interesse entgegenzubringen und stets freundlich und hilfsbereit zu sein. Sie wünschte einen guten Verlauf der Ausbildung, die einen guten Grundstein für das berufliche Leben lege.
Neben dem Landrat und der Ersten Kreisbeigeordneten beglückwünschten auch der Leiter des Fachdienstes Organisation und Personal, Jörg Goßmann, und Ausbildungsleiterin Elke Hohmann die Auszubildenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten zu ihrer Ausbildung im Landratsamt. Sie verwiesen auf eine anspruchsvolle Ausbildung, aber auch individuelle Betreuung in den kommenden Jahren ihrer beruflichen Orientierung. Neben dem bereits geforderten Verhalten und der Leistungsbereitschaft, seien Teamgeist, Bereitschaft zur ständigen Kommunikation sowie Aufgeschlossenheit gegenüber allem Neuen und eine positive Einstellung zu allem, was die Ausbildung mit sich bringe, wünschenswert und hilfreich.

Andrea Fink-Jacob als Gleichstellungsbeauftragte sowie der stellvertretende Personalratsvorsitzende Gerhard Eckstein begrüßten ebenso wie Heiko Sonntag von der Jugend- und Auszubildendenvertretung die „Neuen“ und forderten die neuen Auszubildenden auf, mit guten und sehr guten Noten zu glänzen, um eine Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung zu rechtfertigen.

Auch im kommenden Jahr wird die Kreisverwaltung wieder zahlreiche Ausbildungsplätze an-bieten. Bewerberinnen und Bewerber um Ausbildungsstellen mit guten mittleren Bildungsab-schlüssen können Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 23. Oktober 2009 an den Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg einreichen. Auskünfte erteilt Ausbildungsleiterin Elke Hohmann – Telefon 06621 / 87-332.

Begonnen haben ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter am 1. September:

Marie-Therese Bastubbe aus Bad Hersfeld, Bernd Böhle aus Bad Hersfeld, Franziska Bomm aus Hauneck-Eitra, Tobias Heipel aus Breitenbach am Herzberg, Natascha Helbig aus Bebra-Gilfershausen, Maike Henning aus Philippsthal-Röhrigshof, Moritz Kreuzberg aus Wildeck-Hönebach, Vanessa Kriep aus Bad Hersfeld, René Pfromm aus Philippsthal-Heimboldshausen, Sophie Röckert aus Kirchheim, Anika Salzmann aus Bebra, Astrid Schmidtke aus Schenklengsfeld-Wippershain, Theresa Schneider aus Eiterfeld, Katharina Stein aus Nentershausen, Kathrin Stephan aus Wildeck-Hönebach, Lena Wetterau aus Wildeck-Richelsdorf.

Als Fachinformatiker bei der Kreisverwaltung begann seine Ausbildung Martin Utermöhlen aus Rotenburg.

Ihre Ausbildung als Bauzeichnerin nahm Stefanie Gries aus Bad Hersfeld auf.

Als FOS-Praktikantinnen und Praktikanten werden in der Kreisverwaltung im nächsten Schuljahr qualifiziert:

Daniel Kawkab aus Breitenbach a. Herzberg, Alisa Stück aus Bad Hersfeld, Christian Helbing aus Schenklengsfeld, Sascha Rüger aus Schenklengsfeld-Landershausen, Sarah Apel aus Ludwigsau-Mecklar, Jens Feik aus Bad Hersfeld, Bastian Gümbel aus Hohenroda-Ausbach, Nikolai Kornder aus Bad Hersfeld.

Nachricht vom 17.9.09 11:33

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Mittwoch, 29. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung