Neubau im Zuge der Kreisstraße 5 kostete rund 380.000 Euro
Die neue Solzbachbrücke der Kreisstraße 5 im Schenklengsfelder Ortsteil Schenksolz ist fertiggestellt und wurde jetzt offiziell freigegeben. Gemeinsam durchschnitten Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt, Bürgermeister Stefan Gensler, Landtagsabgeordneter Torsten Warnecke, Kreis- und Gemeindeverantwortliche, stellvertretender ASV-Chef Ulrich Wieditz sowie Bürgerinnen und Bürger von Schenksolz symbolisch ein Absperrband und öffneten das neue Bauwerk mit 60 Tonnen Traglast sowie 100 Meter neugebaute Kreisstraße für den Verkehr.
Die alte Brücke über die Solz stammte aus dem Jahr 1839 und war im Laufe der Zeit baufällig geworden. Starke Schäden prägten das Bild der Brücke: Offene Fugen und Risse hatten Feuchtigkeit in das Innere des Bauwerks eindringen lassen und dem Bauwerk im Laufe der Jahre stark zugesetzt. Dadurch war es nach Darstellung des Amtes für Straßen und Verkehrswesen (ASV) zu einer Einschränkung der Tragfähigkeit auf nur noch 16 Tonnen gekommen.
Da eine Sanierung wirtschaftlich nicht mehr möglich war, entschloss sich der Landkreis Hersfeld-Rotenburg als Bauherr für einen Neubau, betonte Landrat Dr. Schmidt in einer kurzen Rede auf der Brücke. Die Gesamtkosten bezifferte der Landrat auf rund 380.000 Euro. Dazu bekam der Kreis einen Landes-Zuschuss von rund 246.000 Euro, wofür er dem Land Hessen herzlich Dank sagte. Der Neubau bot sich auch an, weil die Gemeinde Schenklengsfeld Kanal und Wasserleitungen erneuern und ein Stück Gemeindestraße neu bauen musste und somit eine Gemeinschaftsbaustelle zustande kam, die von der Firma WTS aus Sünna/Rhön zur Zufriedenheit aller abgewickelt wurde.
Der Kreis setzte nach den Worten von Dr. Schmidt auch 2009 konsequent die Investitionen in den Erhalt und die Reparatur seines Kreisstraßennetzes fort. Allein in den Jahren 2007 bis 2009 investierte der Kreis knapp 12 Millionen Euro in seine Straßen und Brücken. Insbesondere bei Brücken gab es einen erheblichen Investitions-Stau, der jetzt weitgehend abgearbeitet ist.
Gemeinsam mit Bürgermeister Gensler, Ortsvorsteher Heinrich Klee und Kreistagsvorsitzenden und Altbürgermeister Horst Hannich dankte Dr. Schmidt den Bürgern für ihr Verständnis während der Bauphase, als die K 5 voll gesperrt und eine Umleitungen über die Landstraße L 3171 Malkomes – Schenklengsfeld gefahren werden musste.