Zwei Millionen Investition in die Bildung junger Leute / Neubau neben den Beruflichen Schulen Bebra / Einweihung im Frühsommer 2011
In Bebra wird ein neues Berufliches Gymnasium errichtet. Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz in Vertretung des erkrankten Landrats Dr. Karl-Ernst Schmidt, Bürgermeister Horst Groß, Landtagsabgeordnete Dieter Franz, Jochen Paulus und Dirk Landau und die Repräsentanten kommunaler und schulischer Institutionen vollzogen am Montag, 22. März 2010 auf der Baustelle für den Neubau den Spatenstich und gaben somit den Startschuss für die auf knapp zwei Millionen Euro veranschlagte Investition. Einweihung für die fertige neue Schule ist für den Frühsommer 2011 geplant.
„Am Anfang stand die Idee, die sich aus zwei Quellen speiste: Zum einen die Überlegung, wie das schulische Angebot im Landkreis weiter verbreitert werden könnte, und zum anderen die Wünsche und Anforderungen von Eltern, die für ihre Kinder den möglichst optimalen Bildungsgang wählen wollen. Das neue Berufliche Gymnasium verbreitert die Möglichkeiten für junge Leute, sich zu bilden und für weitere Studien und berufliche Karrieren zu qualifizieren. Wir wollen unseren jungen Leuten alle Chancen einräumen. Bildung ist das wichtigste Gut, das wir unseren Kindern ermöglichen und mitgeben können. Vor diesem Hintergrund ist der heutige Spatenstich ein wichtiger Baustein für die Zukunft vieler Fachleute von morgen“, sagte die Erste Kreisbeigeordnete in ihrer Rede.
Direkt neben den Beruflichen Schulen Bebra entsteht durch den Neubau das Berufliche Gymnasium nach den Plänen des Architekturbüros Dorbritz aus Bad Hersfeld. Es schließt von Südosten an das bestehende Schulgebäude der und verbindet den bestehenden Haupteingang sowie das Foyer mit der neuen baulichen Nutzung. Ebenso besteht eine Anbindung im ersten Obergeschoss.
Der Neubau umfasst acht Klassenräume, einen Mehrzweckraum mit rund 350 Quadratmetern und ei-nen Lehrerstützpunkt im Obergeschoss. Darüber hinaus ist ein multifunktionaler Klassenraum mit Vorbereitungsraum und Anbindung an die Aula im Erdgeschoss vorgesehen.
Der Flurbereich des Obergeschosses erhält eine flexible Gemeinschaftsfläche für den Aufenthalt der Schüler. Im Erdgeschoss entsteht eine Aula für gut 350 Personen mit zugehörigem Stuhllager und neuen sanitären Anlagen. An diesem Veranstaltungsraum beteiligt sich die Stadt Bebra mit 150.000 Euro und möchte die neue Veranstaltungsmöglichkeit für städtische Vorhaben mitnutzen. Künholz dankte der Stadt und Bürgermeister Groß für das Engagement ebenso, wie den Stadtwerken, die eigens für die Baustelle einen Kanal umverlegten.
„Viele Räder müssen ineinander greifen, damit ein solches Werk entstehen kann“, sagte Künholz, die dem Bau unfallfreien Verlauf wünschte und mit fünf weiteren Verantwortlichen zum Spaten griff, um symbolisch den ersten Stich in den Baugrund zu vollziehen und damit den Baubeginn zu starten.