Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Frühjahrsbeginn belebt den Arbeitsmarkt
Das Bild zeigt Chefin Sabine Kehl ( .

Der Waldhessen Arbeitsmarkt im März

Die beginnende Frühjahrsbelebung ließ die Arbeitslosenzahlen im März sinken. Bis zum Stichtag der Statistik waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld (Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Altkreis Eschwege) 7080 Personen arbeitslos gemeldet, 216 weniger als noch im Februar. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 7,9 Prozent. "Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit ist im März üblich. Firmen aus den Außenbereichen riefen zu Beginn des Monats einen Großteil ihrer Belegschaft wieder zurück. Außerdem haben Jugendliche, die nach dem Ausbildungsende zunächst arbeitslos waren, Arbeitsstellen gefunden", kommentiert Matthias Oppel, Leiter der Bad Hersfelder Arbeitsagentur, die aktuellen Zahlen. "Besonders freut mich, dass die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum letzten Jahr zurückgegangen ist. Im März 2009 waren noch über 300 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als jetzt", ergänzt Oppel.

Kurzarbeit
Bis zum 25. März wurden in der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld Anzeigen von 4 Betrieben für 53 Personen erfasst. Wie hoch die tatsächliche Inanspruchnahme der Kurzarbeit ist, zeigt die Auswertung über das vierte Quartal. Ende Dezember haben im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und im Altkreis Eschwege 87 Betriebe mit 1566 Arbeitnehmern aus wirtschaftlichen Gründen kurzgearbeitet. Ein Jahr zuvor waren es 23 Betriebe mit 1226 Arbeitnehmern. Die Auswertung über das erste Quartal 2010 wird am 1. Juni veröffentlicht.

Entwicklung in den Regionen
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betraf im März alle Regionen im Bezirk der Arbeitsagentur, wobei sowohl im Landkreis Hersfeld-Rotenburg als auch im Altkreis Eschwege weniger Menschen arbeitslos waren als im März 2009. Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind jetzt 4506 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, im Altkreis Eschwege 2574.

Ausbildungsmarkt
Im ersten Halbjahr des Berufsberatungsjahres 2009 / 2010 haben sich 1126 Ausbildungsplatzsuchende bei der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld, dem zugelassenen kommunalen Träger Landkreis Hersfeld-Rotenburg und der Arbeitsförderung Werra-Meißner im Altkreis Eschwege gemeldet. Demgegenüber standen bisher 953 bei der Arbeitsagentur und der Arbeitsförderung gemeldete Ausbildungsstellen. Mittlerweile haben bereits 484 Bewerber einen Ausbildungsplatz gefunden oder sich für eine Alternative entschieden. 642 Jugendliche sind noch auf der Suche nach der richtigen Stelle. "Da aktuell noch 577 der gemeldeten Ausbildungsplätze zu vergeben sind, haben die Bewerber gute Chancen das Passende zu finden", erklärt der Agenturleiter. "Die jetzige Halbjahresbilanz erlaubt aber noch kein abschließendes Urteil über das zu erwartende Schlussergebnis im September. Im Frühjahr sind viele Auswahl- und Einstellungsverfahren zwar eingeleitet jedoch noch nicht abgeschlossen", so Oppel weiter. Er appelliert an alle Ausbildungssuchenden, sich möglichst schnell bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit zu melden, sofern dies noch nicht geschehen ist.

Kontakt
Tel.: 01801 555 111*; Meldung von Ausbildungsstellen unter Tel.: 01801 66 44 66*
*Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min
Ausbildungsstelle gefunden

Die 16-jährige Lisa Rübenstahl hat sich bei der Berufsberatung gemeldet und beginnt im Sommer ihre Ausbildung zur Friseurin im Haarstudio Haarscharf. "Ich habe meinen Schulabschluss schon letztes Jahr gemacht aber leider nicht gleich eine Ausbildungsstelle gefunden. Die Arbeitsagentur hat mir die Teilnahme an einer Maßnahme zur Berufsvorbereitung ermöglicht und jetzt habe ich meine Lehrstelle", freut sich Lisa. Diese Projekte der Agentur für Arbeit sollen die Jugendlichen auf die Aufnahme einer Ausbildung vorbereiten. Die Teilnehmer überprüfen und bewerten ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl. Sie lernen, sich im Spektrum geeigneter Berufe zu orientieren und eine Berufswahlentscheidung zu treffen. Außerdem können die Jugendlichen ein Praktikum in ihrem Wunschberuf absolvieren und lernen so Ausbildungsbetriebe kennen.

Nachricht vom 31.3.10 10:13

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Sonntag, 26. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung