Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

10.000 persönliche Beratungen

Senioren-Beratung Waldhessen: 2000 Klienten / Künholz dankt für Arbeit

Seit 2001 ist die Senioren-Beratung Waldhessen Ansprechpartnerin für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige. Wie Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz jetzt mitteilte, haben seither mehr als 2.000 Personen Rat und Hilfe bei der Senioren-Beratung Waldhessen gesucht und gefunden. Für die mittlerweile vier Seniorenberaterinnen bedeutet dies fast 10.000 telefonische und persönliche Beratungen während der Sprechstunden in Rotenburg, Bad Hersfeld, Alheim, Cornberg, Friedewald, Kirchheim, Ludwigsau und Nentershausen sowie den notwendigen Hausbesuchen. Wobei bei den Beratungen im häuslichen Umfeld zumeist auch Familienmitglieder anwesend waren.

Von Beginn an stand die Arbeit unter dem Motto „helfen – beraten – unterstützen“.
Breit gefächert ist das Spektrum der Anfragen und Hilfegesuche. Es reicht von der Hilfestellung beim Ausfüllen eines Antrages über Anfragen zur Freizeitgestaltung / ehrenamtliche Tätigkeit, dem Anregen einer Betreuung, Vorsorgevollmachten bis hin zur Entlastung pflegender Angehöriger – um nur einige Schwerpunkte zu nennen. Die Inhalte der Beratungstätigkeit werden seit Bestehen der Senioren-Beratung Waldhessen den Erfordernissen entsprechend weiterentwickelt, betont Künholz.

So ist zum Beispiel der Bereich Demenz in den vergangenen Jahren mehr in den Mittelpunkt gerückt. 2008 startete das niedrigschwellige Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz und ihrer Angehö-rigen. Inzwischen befindet sich dieses Projekt bereits in der Erweiterungsphase von der Gruppen-betreuung zur häuslichen Einzelbetreuung.

Ein weiterer hinzugekommener Bereich ist die Wohnberatung. Die Senioren-Beratung Waldhessen ist anerkannte Wohnberatungsstelle. Die Mitarbeiterinnen wurden von der hessischen Fachstelle für Wohnberatung geschult und erfahren eine regelmäßige Weiterbildung.
Unterstützung der Gemeinden in der Altenarbeit ist ebenfalls ein wichtiges Tätigkeitsfeld. Gemeinsam mit der Ehrenamtsagentur des Landkreises wurde das Projekt „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ ins Le-ben gerufen. Seniorinnen und Senioren wurden durch die Senioren-Beratung Waldhessen geschult und in die Lage versetzt anderen Seniorinnen und Senioren Unterstützung zu geben. In sieben Ge-meinden des Landkreises gibt es nunmehr Ortsgruppen der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Be-treuer.

Durch verschiedene kostenlose Vorträge aus den Bereichen Vorsorge, Gesundheit und Pflege, die auf Anfrage für Vereine, Verbände, Institutionen und Einrichtungen zur Verfügung stehen, wird sowohl die Altenarbeit in den Gemeinden unterstützt als auch Informations- und Präventionsarbeit geleistet.

Es ist selbstverständlich, dass sich die Seniorenberaterinnen ständig weiterbilden, um den ständig wachsenden Anforderungen aus ihrer Tätigkeit gerecht werden zu können.

Zu erreichen ist die Senioren-Beratung Waldhessen in
36199 Rotenburg a. d. Fulda, Lindenstr. 1, Telefon 06623 / 81764,
eMail: senioren-beratung.waldhessen@hef-rof.de

Nachricht vom 1.4.10 11:32

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Freitag, 24. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung