Erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt- Positiver Trend setzt sich fort
Quote im Juni nur noch bei 6,6 Prozent
Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzte sich auch im Juni im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld fort. Die Arbeitslosenquote ist von 6,9 auf 6,6 Prozent gesunken. Ein Jahr zuvor hatte sie noch 7,8 Prozent betragen. Insgesamt waren im Juni 5861 Personen arbeitslos. Das sind 327 Arbeitslose weniger als im Mai und 1135 arbeitslose Menschen weniger als noch vor einem Jahr. „Der Arbeitsmarkt befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Eine wirklich sehr erfreuliche Entwicklung, die aber auch nicht überbewertet werden darf“, kommentiert Matthias Oppel, Leiter der Bad Hersfelder Arbeitsagentur, die aktuellen Zahlen. „Bisher hatten wir in unserem Agenturbezirk angesichts des Ausmaßes der Wirtschaftskrise eine überraschend moderate Entwicklung der Arbeitslosigkeit.
Nach dem üblichen Anstieg im Winter und der Frühjahrsbelebung ab März erwarte ich in den kommenden Monaten einen normalen Saisonverlauf. Also einen leichten Anstieg während der Sommerferien und dann wieder ein Absinken der Zahlen im Herbst“, so Oppel weiter. Derzeit entstehen vor allem im Logistik-, Metall- und Elektrobereich Arbeitsplätze. Deshalb profitierten laut dem Agenturleiter im Juni überwiegend Männer vom Rückgang der Arbeitslosenzahlen.
Die Zahl der arbeitslosen Männer ging im vergangenen Monat um 242 oder 7,5 Prozent auf 2971 zurück. Damit wurde der Vorjahreswert um 784 oder 20,9 Prozent unterschritten. Bei den Frauen ging die Arbeitslosigkeit dagegen nur um 85 oder 2,9 Prozent auf jetzt 2890 zurück.
Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit nimmt ab
Die Abnahme der Arbeitslosigkeit wurde bei Jüngeren unter 25 Jahren etwas abgebremst. Im letzten Monat konnten nur 25 junge Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren um 206 auf 629 Arbeitslose gesunken. „Aktuell melden sich verstärkt Jugendliche, die nach der Schule noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben oder auf einen Studienplatz warten. Außerdem gibt es bei dieser Personengruppe vermehrte Neumeldungen von Jugendlichen, die ihre Ausbildung demnächst beenden und noch keine Übernahmezusage erhalten haben“, erklärt Matthias Oppel.
Ausbildungsmarkt
Seit Oktober 2009 haben sich bei der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld, dem zugelassenen kommunalen Träger Landkreis Hersfeld-Rotenburg und der Arbeitsförderung Werra-Meißner im Altkreis Eschwege 1340 Ausbildungssuchende gemeldet. Im gleichen Zeitraum meldeten Betriebe 1163 Ausbildungsstellen. Aktuell stehen 324 unbesetzte Ausbildungsstellen 469 noch unversorgten Bewerbern gegenüber. Auf einen unversorgten Ausbildungssuchenden kommen im Agenturbezirk somit 0,69 unbesetzte Ausbildungsstellen. „Um noch für dieses Jahr einen Ausbildungsplatz zu finden, ist Flexibilität enorm wichtig“, appelliert der Agenturleiter an Ausbildungssuchende. Er empfiehlt den Bewerbern, keine Zeit zu verlieren und sich schnell auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz oder in die Beratung der Arbeitsagentur zu begeben.