Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

 

Kompetenz in Sachen Energie vermitteln
Armin Raatz, Fachreferent vom MUT i .

Naturkraft-Region bündelt Fachwissen im Netzwerk

Auf reges Interesse stieß das Fachforum Energie der naturkraft-region, in dem zukünftig Handwerk, Energieberater und Finanzdienstleister zusammenarbeiten, um Hausbesitzern die energetische Sanierung zu erleichtern. Zur Einstiegsveranstaltung in der Bad Hersfelder Stadthalle waren Fachleute aus allen Bereichen gekommen und tauschten sich über die Vorteile einer Zusammenarbeit aus. Wichtigen Input lieferten verschiedene Vorträge, die anhand von Beispielen und Erfahrungsberichten aufzeigten, wie wichtig für die Kunden das Zusammenspiel aus guter Beratung, Planung, Finanzierung und Durchführung bei einer größeren Investition ist.

Gebäudedämmung, Heizungserneuerung und der weitere Ausbau von Biomasse- und Solaranlagen müsse intensiv vorangetrieben werden, auch um die im Kreis vorhandenen Gebäudewerte zu erhalten, darin waren sich Redner und Teilnehmer einig. „Die Lage allein macht noch kein gutes Haus aus“, sagte ein Gutachter aus dem Publikum und berichtete vom heimischen Wohnungsmarkt, dass auch Gebäude in bester Lage, die technisch nicht auf dem aktuellen Stand gehalten würden, einen drastischen Wertverlust erlitten.

Axel Scharr, Geschäftsführer der sienergium, bot die Kooperation mit den Schornsteinfegern an, die als Energieberater geschult seien. Durch deren Einbindung in das Fachforum wäre ein Ansprechpartner für jeden Haushalt vorhanden, der die Erfordernisse mit den Eigentümern besprechen und auf die Netzwerkpartner verweisen kann. Wenn jeder sich auf sein Fachwissen und –können konzentriere und für die übrigen Aufgaben Partner mit dazu hole, könnten mehr Aufträge erledigt werden. Dies sei notwendig auch im Hinblick auf die aktuell bestehenden Engpässe bei bestimmten Handwerksleistungen.

Dass auch kleinere Sanierungsmaßnahmen sinnvollerweise in Absprache mit Planer und Bank durchgeführt werden sollten, darauf wies einer der anwesenden Finanzberater hin.

Die Vorteile des Netzwerks für die Kunden lägen auf der Hand, wie Armin Raatz von der MUT in Kassel darlegte. Mit Gewerke übergreifender Zusammenarbeit kann besser geplant werden, das Vertrauen in die einzelnen Betriebe wird durch die funktionierende Zusammenarbeit gestärkt. Qualität in der Ausführung der Arbeiten sei der entscheidende Faktor, der zukünftig durch aktuelle Informationen und Fortbildungen der naturkraft-region zum Thema Energie gefördert werden soll. Konkrete Anregungen hierzu gab es reichlich. Vom Thema Denkmalschutz über die Darstellung der steuerlichen Vorteile von Investitionen bis hin zum Vorschlag, einen eigenen Standard für Energieberatung in der Region zu schaffen, reichten die Ideen aus dem Kreis der Teilnehmer. Aus diesen wird die naturkraft-region das Programm für das kommende Jahr zusammenstellen, das ab Anfang Dezember unter www.naturkraft-region.de eingesehen werden kann. Weitere Infos unter Tel. 06677-919030.

Nachricht vom 26.10.10 14:54

Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Freitag, 24. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung