Minister Dietzel übergibt Bewilligungsbescheid für Neubau in Baumbach / Landrat: „Kontroverse Diskussion findet „baulich sichtbaren Abschluss“
Für die Errichtung eines Dienstleistungszentrums als Lückenschluss der Ringbebauung um die Wehrkirche im Alheimer Ortsteil Baumbach hat der Hessische Umweltminister Wilhelm Dietzel im Beisein von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt und Repräsentanten der Gemeinde Alheim einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 705.000 Euro übergeben. Damit fördert das Land die Umsetzung des dörflichen Entwicklungskonzepts für das Kerngebiet von Baumbach mit einem projektbezogenen Investitionsvolumen von mehr als 1,5 Millionen Euro.
„Mit der Überreichung dieses Bewilligungsbescheides für den Neubau eines Dienstleistungszentrums in der Gesamtanlage von Baumbach wird ein vieldiskutiertes und lange strittiges Anliegen zu einem baulich sichtbaren Abschluss gebracht“, betonte Landrat Dr. Schmidt, dessen Amt für den Ländlichen Raum das Projekt federführend betreibt und begleitet. Bei dem Dienstleistungszentrum, in das neben dem umfassenden „normalen Dienstleistungsangebot“ ein Bürgerservice-Bereich eingerichtet werden soll, handelt es sich um einen Neubau, für dessen Errichtung das vorhandene Rathaus und ein an-grenzendes Fachwerkgebäude abgerissen werden sollen. Das Projekt wurde im Rahmen der dörflichen Entwicklungskonzeption in zwei Varianten überprüft:
1.die Sanierung des vorhandenen Rathauses mit Anbau und
2.die Neuerrichtung des Dienstleistungszentrums an gleicher Stelle.
Diese Überprüfung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und der Baugenehmigungsbehörde des Landkreises Hersfeld-Rotenburg durchgeführt. Das Ergebnis dieser städtebaulichen Entwicklungskonzeption war, dass der Neubau auch bei Vergleich der Kosten für bei-de Modelle kostengünstiger und aus funktionaler sowie aus städtebaulicher Sicht empfehlenswerter ist. Die daraus entstandenen politisch kontroversen Diskussionen sind zwischenzeitlich beigelegt.
Baumbach ist einer von zehn Ortsteilen der Gemeinde Alheim und liegt in der Fuldaaue im Nordwesten des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Baumbach, das 2003 sein 1000. Jubiläum feierte, wurde schon 2004 in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Seitdem wurden in fünf private und sechs öffentliche Maßnahmen rund zwei Millionen Euro investiert. Neben Baumbach waren bereits die Ortsteile Heinebach, Licherode und Oberellenbach im Dorferneuerungsprogramm. Schwerpunkt der Dorferneuerung in Licherode war die Errichtung des „Ökologischen Landschulheims“ und das „Tagungshaus Licherode“. Oberellenbach hat das Land Hessen bei der EXPO-2000 erfolgreich vertreten.
Landrat Dr. Schmidt würdigte die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Baumbach und den anderen Ortsteilen an der Erneuerung ihrer Dörfer. „Wir brauchen das Bürgerengagement, damit wir unsere dörflichen Strukturen für unsere Kinder und Enkel bewahren“, sagte der Landrat abschließend.