3. Pro Region Erneuerbare Energietage ein voller Erfolg
Die gemeinsame Ausrichtung der 3. Pro Region Erneuerbare Energietage mit dem 20jährigen Firmenjubiläum und Tag der offenen Tür von Kirchner Solar Group war ein voller Erfolg
Tausende von Gästen strömten an beiden Ausstellungstagen ins Gewerbegebiet „Auf der Welle“ um die Ausstellung rund um Energieeffizienz und Elektromobilität zu erfahren. Einer der Höhepunkte war zudem die offizielle Inbetriebnahme einer Elektrotankstelle, die über Solarstrom betrieben wird. Der Geschäftsführer der Kirchner Solar Group, Lars Kirchner, lobte das Engagement der Gemeinde Alheim und dessen Bürgermeister Georg Lüdtke im Bereich der erneuerbaren Energieausrichtung zu einer 100% Energieregion. Er unterstrich, dass es dabei auch darum geht, die Vorteile der Elektromobilität zu vermit-teln. Dies sei Grund genug am Bahnhof der Gemeinde Alheim eine Elektrotankstelle zu installieren. Hier können die Batterien der Elektrofahrzeuge kostenlos aufgeladen werden.
Bürgermeister Georg Lüdtke, der zugleich Vorsitzender des Vereins Pro Region Mittleres Fuldatal ist, bedankte sich für das tolle Geschenk einer Solar Tankstelle und wertete dies als weiteren Mosaikstein im Bereich der Weiterentwicklung der Verwendungsmöglichkei-ten der erneuerbaren Energien. Zudem werde darüber Zusätzlich stelle die Solartankstel-le einen weiteren Magneten für Touristen dar, die die Batterien ihrer Elektrofahrräder und Fahrzeuge nunmehr in der Gemeinde Alheim wieder aufladen können und in der Zwi-schenzeit die weiteren Sehenswürdigkeiten und Gastronomie des 1.225 Jahre jungen Heinebachs kennen lernen können.
Die Solartankstelle ist eine der ersten in der Region und wird ein Beispiel dafür geben, wie sich die Kommunen in Zukunft ausrichten müssen, dessen ist sich der Vorsitzende und Bürgermeister Georg Lüdtke sicher.
Begeistert nahmen die vielen tausend Ausstellungsbesucher die Informationen der Aus-steller auf den unterschiedlichsten Sektoren der Energieeffizienz bis modernster Heiz-technik und Photovoltaik und der Elektromobilität auf. Besonders gelobt wurden die Fachvorträge im Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien und die Betriebführungen. Mit leckerer Verpflegung durch Produkte der Region und gutem Essen aus Waldhessen kam jeder Hungrige auf seine Kosten. Die freundlichen Thekenmannschaften vom Dorfla-den Oberellenbach halfen, dass jeder Durst gelöscht werden konnte.
Begeisterung lösten die Kindertagesstätten Alheim mit ihrem Sonnenlied nicht nur bei allen Eltern und Anwesenden aus. Auch der Gastgeber mit seiner kleinen Tochter freute sich über das Liedgeschenk der Kleinsten aus Alheim. Zur weiteren Freude der Besucher tanzte die Volkstanzgruppe Ludwigsau-Tann und die Ehemaligen Ellenbacher Musikanten spielten auf.
Das reichhaltige Programm und die kulturellen Darbietungen im Festzelt sorgten für wei-tere gute Unterhaltung.
Ein besonderes Highlight waren der Segway-Parcours und der Hubschrauberrundflug, der über die Energiefelder der ZuBRA-Region führte. Außerdem konnte der Solarpool auf dem nah gelegenen Freizeitsee kostenlos genutzt werden, wo seit kurzem eine weitere touris-tische Attraktion auf die Gäste wartet: das Alheimer Schlachtschiff.
Eingeleitet wurden die 3. Pro Region Energietage mit drei Mitmach-Vorlesungen der Kin-deruni zum Thema „Klimawandel“ für 8 bis 12-Jährige am Vortag. Bereits im letzten De-zember konnten sich Nachwuchs-Klimaschützer über den Klimawandel informieren. Die Kinderuni ist ein Projekt der Interkommunalen Zusammenarbeit Bebra, Rotenburg, Al-heim (ZuBRA) und des Fachzentrums Klimawandel des Hessischen Landesamtes für Um-welt und Geologie (HLUG) mit Unterstützung durch die Kirchner Solar Group. Über 250 Kinder nahmen an den kindgerecht aufbereiteten Vorlesungen zum komplexen Thema Klimawandel begeistert teil, die mit eigenem Experimentieren und Nachforschen einen interessanten und abwechslungsreichen Vormittag erlebten.
Der Verein Pro Region Mittleres Fuldatal bedankt sich ausdrücklich bei allen Ausstellern und Mitwirkenden. Sie haben vor und hinter den Kulissen dazu beigetragen, dass die Ausstellung zu diesem großen Erfolg wurde und damit ein deutliches Signal gesetzt, wie leistungsstark die Pro Region Mittleres Fuldatal ist aber auch viele lobende Worte über die gemeinsame Veranstaltung der Pro Region und Kirchner Solar Group fanden.
Ein besonderer Dank geht an die Kirchner Solar Group mit ihren Geschäftsführern Lars Kirchner und Christian Wahl. Ohne ihre Unterstützung wäre eine solche Ausstellung schlichtweg nicht möglich gewesen.