Home Branchen Vereine Links News FAQ / Hilfe Suche


 

Zurück

  Städte und Gemeinden ->Schenklengsfeld



Infos über Schenklengsfeld
Einwohner4872
OrtsteileDinkelrode, Erdmannrode,Hilmes, Konrode, Landershausen, Malkomes,Oberlengsfeld, Schenklengsfeld, Schenksolz, Unterweisenborn,Wehrshausen,Wippershain, Wüstfeld.
Webadressewww.schenklengsfeld.de 
Kontakt 06629 - 92020
Email: Rathaus@schenklengsfeld.de

Wissenswertes
Kernort des Landecker Amtes - ausgezeichnete Wohnlage, außerhalb der Ortslage liegendes Gewerbegebiet, dadurch Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Entfaltung der Gewerbebetriebe. Großes Straßen- und Wegenetz. Gesamtschule, Kindergärten, beheiztes Freibad, Tennisplätze, ausgezeichnete Gastronomie, Sauna, Kegelbahn, Reiterhof.
Landschaftlich reizvolle Lage, daher gute Erholungs- und Wandermöglichkeiten.

Geschichte
Schenklengsfeld, der Mittelpunkt des Landecker Amtes, wurde um 800 als "Lengesfeld in Thuringia" urkundlich erstmals erwähnt, die Gründung dieses ältesten Ortsteils der Gemeinde dürfte in der Zeit von 400-800 n. Chr. liegen.
Seit 1821 ist der Ort wichtiger Bestandteildes damals geschaffenen Landkreises Hersfeld.
1688 entsprangen neben einem alten Heilbrunnen zwei weitere Quellen, was als Wunder angesehen wurde. Aufgrund der Heilwirkung wurde am 23.04.1688 das Bad Schenklengsfeld eröffnet. Das ehemalige Rathaus dient heute als Hotel, auf einer Steinplatte über dem Eingang wurde von einem Bildhauer der Kampf des Ritter St. Georg mit einem Drachen versinnbildlicht.

Das Haus befindet sich am ehemaligen Marktplatz, wo auch die wohl älteste Linde Deutschlands ihren Standort gefunden hat. Der Umfang der vier Teile des Stammes beträgt 18m, der des Geästes ca. 110 m. Dem Besucher fällt als imposantes Bauwerk die Kirch mit ihren rd. 40 m hohen Turm ins Auge. Der Turm gehört zu einer Kapelle, die 1232 erbaut worden sein soll, der Neubau der Kirch dürfte 1741 erfolgt sein.


Werbung 

Favoriten hinzufügen Seite empfehlen Impressum AGBs Datenschutzerklärung Red.

Letzte Aktualisierung: Sonntag, 26. März 2023

Regional- und Stadtportalsoftwarelösung